id="trbo-above-first-editorial"

Häufig gestellte Fragen zu GraviTrax von Ravensburger

Du hast Fragen zu GraviTrax?

Hier findest du passende Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu GraviTrax.
Das interaktive Kugelbahnsystem von Ravensburger.
Primär für Kinder ab 8 Jahren, aber auch für alle anderen, die Spaß am Konstruieren und Erschaffen eigener Kugelbahnwelten haben.
GraviTrax macht Schwerkraft spielerisch erlebbar - sowie andere physikalische Gesetze. Zudem werden die Feinmotorik und das räumliche Denkvermögen geschult. Bei GraviTrax geht es vor allem um Kreativität und darum Dinge auszuprobieren, denn es gibt kein „richtig“ und kein „falsch“.
Auf dem GraviTrax Youtube-Channel erwarten Dich spannende Videos zu Neuheiten, Tutorials, Community-Bahnen, „Behind the scenes“-Einblicke und vieles mehr rund um GraviTrax.
Nein, sie müssen mit einem Starter-Set kombiniert werden.
Ja, ALLE GraviTrax Produkte sind miteinander kombinierbar. Allerdings ist eines der Starter-Sets hierfür unabdingbar.
Ja, GraviTrax PRO ist anspruchsvoller, aber keineswegs nur für Profis geeignet.
Ein Säule entspricht 7 Höhensteinen.
Im Starter-Set Vertical sind unter anderem die folgenden Bauelemente enthalten:
- 8 geschlossene Türme
- 4 offene Türme
- 2 lange Wände
- 2 mittellange Wände
- 1 kurze Wand
- 16 Balkone
- 4 Doppelbalkone
- 2 kurze Bernoulli-Schienen
- 6 gebogene Bernoulli-Schienen
Die Kugel muss die richtige Geschwindigkeit haben, um durch den Looping zu rollen. Der Looping ist aufgrund seiner Bauweise nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten der Kugel einzusetzen.
Nein, der Lift muss von Hand betätigt werden.
Ja, in einem Starter-Set sind alle Steine enthalten, um gleich loszulegen. Außerdem ist ein Bauplan- und Aufgabenheft enthalten, um Dir den Einstieg in die Welt des Kugelbahnsystems zu erleichtern.
Setzt sich zusammen aus den englischen Begriffen Gravity und Tracks. GraviTrax bedeutet somit das Spiel mit der Schwerkraft und das Bauen von komplexen Bahnen.
Ja, damit die Kugeln durch die Kurven und Schienen passen, müssen die GraviTrax Kugeln verwendet werden. Zudem gibt es zwei verschiedene Kugelgrößen: die Kugeln, die durch die Bahn rollen und etwas größere, die z.B. bei Brücken als Gewicht verwendet werden.
Nein, die Schienen sind aus Hartplastik.
Die Gauss-Kanone beschleunigt Kugeln mithilfe von Magneten.
Die langen Bernoulli-Schienen sind im Starter-Set Speed, im PRO Starter-Set Giant und im Erweiterungs-Set Tunnel enthalten. Sie erhöhen die Geschwindigkeit der Kugel.
Slow- und Fastrail sind in den Starter-Sets Speed und Obstacle, im PRO Starter-Set Giant und im Erweiterungs-Set Brücken enthalten. Die Slowrail verlangsamt Kugeln und die Fastrail beschleunigt Kugeln.
Die Bauelemente der PRO-Sets sind komplexer und daher anspruchsvoller. Sie eröffnen neue Möglichkeiten, wie besseres Bauen in der Höhe und das Bauen vielseitigerer Bahnen mit komplexen Streckenverläufen. PRO-Sets sind an der schwarzen Verpackung erkennbar.
Die folgenden Action-Steine lassen sich besonders gut miteinander kombinieren:

- Gauß-Kanone und Looping
- Mehrere Kaskaden, um eine Treppe zu bilden
- Tiptube und Vulkan
- Tiptube und Mixer
- Mixer oder Splitter mit dem Vulkan
- Jumper, Helix und Flip
- Trampolin und Transfer
Mit über 400 Bauelementen ist das PRO Starter-Set Giant das größte Set von GraviTrax.
id="trbo-below-fragment-0"

GraviTrax POWER

Nein, Batterien sind nicht im Produkt enthalten.
Die Actionsteine der POWER Linie benötigen AAA-Batterien mit einer Voltstärke von maximal 1,5 Volt.
Die Elemente Starter, Switch, Lever und Elevator benötigen jeweils zwei Batterien.
Der Controller, der Trigger und der Finish-Trigger brauchen nur eine Batterie.
Wiederaufladbare Batterien können benutzt werden. Allerdings sollte die maximale Voltstärke von 1,5 Volt nicht überschritten werden.
Damit die Power-Steine miteinander kommunizieren können, müssen sie auf demselben Kanal eingestellt werden. Es gibt drei verschiedene Kanäle (Rot, Grün, Blau) zur Auswahl, die per Knopfdruck ausgewählt werden können.
Sendersteine senden Signale und Empfängersteine erhalten diese.
Die Elemente Controller, Trigger und Finish-Trigger sind Sender. Rollt eine Kugel durch einen Trigger, wird ein Signal auf den ausgewählten Kanal gesendet. Mit dem Controller kann der Spieler selbst ein Signal senden. Die Elemente Starter, Switch und Lever hingegen sind Empfänger. Sind sie auf dem gleichen Kanal wie der Sender eingestellt, empfangen sie das gesendete Signal und lösen eine Aktion aus.
Autonome Elemente kommunizieren nicht mit den anderen Elementen. Werden sie eingeschalten, leuchtet ein weißes Licht auf. Kommt eine Kugel an, aktivieren sie sich automatisch. Der Elevator und der Lever sind beides autonome Elemente. Allerdings kann der Lever auch zu einem Empfänger-Element werden, indem er auf einen farbigen Kanal eingestellt wird.
Nein, zwei Empfänger können nicht miteinander verbunden werden. Sie brauchen nämlich immer das Signal von einem Sender, um eine Aktion auszulösen.
Der Anstehstein wird vor das Element Lever oder Elevator eingebaut. Er ermöglicht es, dass mehrere Kugeln aus verschiedenen Richtungen gleichzeitig am Element ankommen und in einer „Warteschlange“ gesammelt werden können. Wird nun eine Kugel von einem der beiden Elemente aufgenommen, rollt die nächste Kugel nach und wird ebenfalls weiter transportiert. Durch seine Neigung wird außerdem verhindert, dass in der Wartezeit die anstehenden Kugeln zurück in die Bahn rollen.
Beim Lever wird eine Kugel auf eine Höhe von bis zu 4 Höhenbausteinen geschleudert. Damit die Kugel nach dem Element problemlos weiterrollt, sollte am besten eine Gerade eingebaut werden. Bei einer Kurve besteht die Gefahr, dass die Kugel auf den Rand der Spur auftrifft und aus dieser herausfliegt. Ebenfalls wird empfohlen, ein Anstehstein vor dem Lever zu platzieren.
Das Element Elevator sollte nicht in der prallen Sonne stehen, da sonst eine ankommende Kugel nicht sicher durch den Sensor erkannt werden kann. Ist das der Fall, fängt der Elevator an zu blinken und löst keine Aktion mehr aus, bis er zurückgesetzt wurde und nicht mehr in der Sonne platziert ist. Zusätzlich wird wie auch beim Element Elevator empfohlen, ein Anstehstein vor dem Elevator zu platzieren.
Für das Blinken eines Elements kann es drei Gründe geben.
Grund 1: Die Batterien der Steine sind fast leer und müssen ausgetauscht werden.
Grund 2: Etwas ist im Element eingeklemmt und verhindert die Aktionsauslösung. Das klemmende Teil muss entfernt werden. Anschließend kann der Stein per Knopfdruck zurückgesetzt und neu gestartet werden. Grund 3: Sonderfall für das Element Elevator. Der Elevator steht in der Sonne. Dadurch kann er die anrollende Kugel nicht mehr erkennen. Als Hinweis fängt er an zu blinken.
Kontrolliere den Schieberegler auf der Unterseite des Controllers. Ist der Controller eingeschalten und reagiert trotzdem nicht, könnte es sein, dass die Batterien ausgetauscht werden müssen.
Die Steine werden in unterschiedlichen Produktionsstätten gefertigt und bestehen aus einem anderen Grundmaterial, daher haben sie eine andere Farbe.
Der Finish-Trigger funktioniert sicher und zuverlässig in die Richtung, in die die Pfeile zeigen. Auch in entgegengesetzter Richtung kann der Finish-Trigger verwendet werden. Dieser Trigger hat eine besondere Formgebung und eine hervorgehobene präferierte Rollrichtung der Kugel, damit auch in komplexen Situationen die Auslösung zuverlässig funktioniert.
Die beiden Elemente unterscheiden sich in der Formgebung und im Design. Der Trigger kann in der gesamten Bahn verbaut werden und funktioniert sicher in beide Richtungen. Der Finish-Trigger kann auch aus beiden Richtungen ausgelöst werden. Die besondere Formgebung des Finish-Triggers hebt die Fahrtrichtung hervor, in der die Auslösung auch in komplexeren Situationen zuverlässig funktioniert.
id="trbo-below-fragment-1"

GraviTrax THE GAME

Es gibt drei Versionen von GraviTrax THE GAME: THE GAME Flow, THE GAME Impact und THE GAME Course.
Bei GraviTrax THE GAME geben Aufgabenkarten vor, wo und wie der Start und das Ziel auf den hexagonalen Bodenplatten platziert werden müssen und welche Bauelemente verbaut werden dürfen. Das Spielziel von GraviTrax THE GAME ist es, mit den vorgegebenen Bauelementen eine Bahn vom Start bis ins Ziel zu bauen, sodass die Kugel im Ziel ankommt.
Die Versionen unterscheiden sich durch unterschiedliche Bauelemente und Aufgabenkarten.
Besonderheiten der THE GAME Sets sind:
Impact: Actionstein Hammer
Flow: Flextubes und kleine transparente Ebene
Course: Besondere Kurvensteine und eine weitere Kugel
id="trbo-below-fragment-2"

GraviTrax Adventskalender

Es gibt 2 Adventskalender von GraviTrax:

Dieser Kalender ist als Erweiterungs-Set zu verstehen und deshalb nicht ohne Starter-Set spielbar. Der auf der Verpackung abgebildete Baum ist ausschließlich ein Designelement und nicht mit den GraviTrax-Elementen baubar. Die Bahnen, die per Code in der GraviTrax App heruntergeladen werden können, sind mit einem beliebigen Starter-Set (außer dem Starter-Set Lite) plus den Inhalten des Adventskalenders baubar.
Dieser Adventskalender ist ohne Starter-Set bespielbar.

Der goldene Baum ist nur ein Designelement und nicht im Kalender enthalten.
Bahn-Codes für die GraviTrax-App kannst du von Freunden, der GraviTrax-Community oder im GraviTrax Adventskalender erhalten. Im Bahnübersichtsmenü der App gibt es neben erstellten Bahnen die Möglichkeit, durch tippen auf das Uploadpfeil-Icon, diese als Code zu teilen. Gibt jemand den so erstellten Code in der „Bahn laden“-Funktion (Downloadpfeil-Icon) der App ein, erscheint sie als „Geladene Bahn“, die nun geöffnet, angeschaut und umbenannt werden kann.
Bitte prüfe zunächst ob Deine Internetverbindung stabil funktioniert und auf Deinem Gerät genug Speicher für den Download zur Verfügung steht. Bitte beachte auch, dass Firewall-Apps, Kindersicherungen oder Firmen-Apps mit Einstellungen, die einen Download verhindern deaktiviert sein müssen. Achte bitte auch darauf, dass Du die aktuellste Version der App nutzt.
Sollte es weiterhin bei der Code-Eingabe zu Schwierigkeiten kommen, melde Dich gerne beim Kundenservice von Ravensburger.
Konnte Dir dieses FAQ nicht weiterhelfen, dann kannst Du Dich an das Service-Team von Ravensburger wenden:
https://service.ravensburger.de
id="trbo-below-fragment-3"
id="trbo-below-main-content"
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten