Navigation überspringen
id="trbo-below-details-product-info"

Über tiptoi® Mein großes Wimmelbuch

Hier ist was los!

Der große tiptoi Wimmelspaß für Kinder im Kindergartenalter. Mit tiptoi erwacht die Wimmelwelt mit ihren Bewohnern zum Leben.

Weitere Produktinformationen

Das interaktive Wimmelbuch für kleine und große Entdecker

Auf der Baustelle sind große Maschinen im Einsatz, im Zoo werden die Elefanten gefüttert, in den Bergen ist Almabtrieb und im Park wird ein Fest vorbereitet. Mit tiptoi können kleine und große Betrachter in sieben stimmungsvoll gestaltete Wimmelwelten eintauchen. Ob auf dem Bauernhof, im Freibad oder in der Stadt - überall gibt es witzige Szenen mit zahlreichen Geräuschen zu entdecken. Lustige Lieder und Spiele machen dieses Buch zu einem besonderen Wimmel-Erlebnis.

Im Zoo brüllt der Löwe und in den Bergen läuten die Kuhglocken - mit tiptoi erwacht die Wimmelwelt mit ihren Bewohnern zum Leben. Auf den detailreichen und liebevoll illustrierten Seiten erleben die Kinder sieben verschiedene Wimmelwelten. Spannende Geräusche und witzige Erzähltexte laden dazu ein, sich die Bilder ganz genau anzuschauen, hinzuhören und immer wieder Neues zu entdecken. Spielerisch wird so die Konzentrationsfähigkeit gefördert und die Neugier beim selbstständigen Ausprobieren und Lernen geweckt.

tiptoi-Stift nicht enthalten. Muss separat erworben werden.
ISBN: 978-3-473-44567-7
EAN: 9783473445677
Ausstattung: Mit Sound.
Urheber: Friederike Großekettler / Inka Friese
Keine Warnhinweise erforderlich.
id="trbo-below-details-description"
Mehr entdecken

Erklärfilm

Buch interaktiv entdecken

Presse-Download
Cover für Print (jpg, 300DPI)
Audiodatei manuell herunterladen

tiptoi®
Manager

tiptoi®
Konzept

tiptoi®
Service & FAQ

tiptoi®
Newsletter

id="trbo-below-details-more-info"
Mehr entdecken

Erklärfilm

Buch interaktiv entdecken

Presse-Download
Cover für Print (jpg, 300DPI)
Audiodatei manuell herunterladen

tiptoi®
Manager

tiptoi®
Konzept

tiptoi®
Service & FAQ

tiptoi®
Newsletter

Informationen über den Urheber
Inka Friese
Geboren wurde Inka Friese am 25.9.1960 in Köln. Nach dem Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Pädagogik forschte sie einige Jahre in Sachen Kinderliteratur und -medien an der Kölner Universität, um dann in die Praxis zu wechseln, selber zu schreiben und Beiträge für das Kinderfernsehen zu drehen. Seit vielen Jahren realisiert Inka Friese Filme für "Die Sendung mit der Maus", "Die Sendung mit dem Elefanten" und "Wissen macht Ah!" und schreibt Geschichten und Sachbücher. Mit Ihrem Mann und zwei Kindern lebt die Autorin in Köln. Geboren wurde Inka Friese am 25.9.1960 in Köln. Nach dem Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Pädagogik forschte sie einige Jahre in Sachen Kinderliteratur und -medien an der Kölner Universität, um dann in die Praxis zu wechseln, selber zu schreiben und Beiträge für das Kinderfernsehen zu drehen. Seit vielen Jahren realisiert Inka Friese Filme für "Die Sendung mit der Maus", "Die Sendung mit dem Elefanten" und "Wissen macht Ah!" und schreibt Geschichten und Sachbücher. Mit Ihrem Mann und zwei Kindern lebt die Autorin in Köln.

id="trbo-below-details-last-viewed-products"
id="trbo-below-details-suggested-products"
Kundenrezensionen
Durchschnittliche Kundenbewertungen
(8)
Dieses Produkt bewerten
4 Sterne
0
3 Sterne
0
113 Nutzer fanden diese Bewertung hilfreich
Keine Diversität vorhanden!
von Jen am 11.07.2022
Die Welt ist bunt! Dieses Buch aber leider nur schwarz und weiß! Die Lebensrealitäten von Kindern sind divers und deswegen sollte dies auch abgebildet werden. Diversität sollte in Büchern genauso selbstverständlich und normal sein, wie im wahren Leben. Ich vermisse in diesem Buch ganz einfache Dinge. Es gibt zum Beispiel Menschen mit anderer Hautfarbe, Frauen die Traktor fahren oder auf der Baustelle „schwere Arbeiten“ erledigen. Frauen müssen nicht immer rot/rosa, gelbe Kleidung tragen und auch Mädchen spielen Streiche. Diversität bedeutet Vielfalt und beschränkt sich natürlich nicht allein auf Herkunft und Hautfarbe. Auch sexuelle Orientierung, diverse Familienmodelle oder Menschen mit Behinderungen sollten eine Rolle spielen. In diesem Buch findet man leider nichts davon! Erst durch die Repräsentation in Kinderbüchern können die Kinder sehen, dass sie alles sein können, was sie möchten. Dass sie ein Teil der Gesellschaft sind.
Also bitte, überarbeiten Sie endlich dieses total veraltete Buch und machen Sie die Bilderbuchwelt der Kinder bunt –für ALLE Kinder!
War diese Bewertung hilfreich für Sie?
Ja
Vielen Dank für ihr Feedback.
126 Nutzer fanden diese Bewertung hilfreich
Leider keine Diversität vorhanden
von Sebastian Kunz am 04.07.2022
Ich fand es erschreckend und traurig, dass es im gesamten Buch lediglich drei Personen gibt, die einen dunkleren Hauttyp haben…und das ist eine Straßensängergruppe, die mit Trommeln die Musik macht. Und dann hat auch noch eine dieser Personen ein affenähnliches Gesicht gezeichnet bekommen! Traurig!
War diese Bewertung hilfreich für Sie?
Ja
Vielen Dank für ihr Feedback.
210 Nutzer fanden diese Bewertung hilfreich
An Realität vorbei...
von JB am 03.12.2021
Mein Kind hat großen Spaß mit dem interaktiven Wimmelbuch. Inhaltlich finde ich es allerdings völlig daneben. Es werden ausschließlich weiße, kerngesunde Menschen gezeigt (das höchste der Gefühle ist das Tragen einer Brille und auch das wird im Grunde nur älteren Menschen zugestanden - abgesehen von Sonnen- oder Schwimmbrillen); Familien umfassen grundsätzlich Mutter-Vater-Kind(er). Das ist vollständig an der gesellschaftlichen Realität vorbei.
Regelrecht gefährlich finde ich die Darstellung von BIPoC-Personen. Ein Kind ist im Freibad in eine Situation verwickelt, bei der ein Erwachsener verärgert wird. Drei Menschen werden im Park in traditionellen "afrikanischen" Gewändern trommelnd dargestellt und singen ein fröhliches Lied über "Trommeln aus Afrika"...
Gerade von einem Buch, das sich selbst u.a. als "Lernsystem" bezeichnet, erwarte ich eine differenziertere Darstellung von Gesellschaft und vor allem eine klare Abkehr von stereotypen und diskriminierenden Darstellungen.
War diese Bewertung hilfreich für Sie?
Ja
Vielen Dank für ihr Feedback.
225 Nutzer fanden diese Bewertung hilfreich
BIPoC Fehlanzeige
von MiHH am 27.12.2020
Spaß? Ja...
Realistische Abbildung der Menschen unserer Gesellschaft, in der die Kinder, die mit diesem Buch spielen, leben? Nein...
Bis auf die lustigen Trommelspieler im Park in ihrer traditionellen Kleidung, die so lustig „Trommeln aus Afrika“ singen. Hurra. Es bleibt abzuwarten, bis die BIPoC Kinder selbst erleben, dass sie nicht dazugehören. Dieses Buch trägt jedenfalls, wenn auch in niedlicher und scheinbar harmloser Form, dazu bei.
War diese Bewertung hilfreich für Sie?
Ja
Vielen Dank für ihr Feedback.
am 31.10.2020
id="trbo-below-main-content"
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten