Navigation überspringen
id="trbo-above-first-editorial"
Hummelburg Verlag Logo

Über Uns

Mehr erfahren

Programm Herbst 2021

Jetzt entdecken

AutorInnen & IllustratorInnen

Hier kennenlernen

Presse & Veranstaltungen

Mehr erfahren

FAQs

Service & Kontakt
Mehr erfahren

Backlist

Herbst 2019 - Frühjahr 2021
Mehr erfahren
id="trbo-below-fragment-0"
Hummelburg Verlag Logo

Über Uns

Vielleicht kennen Sie den alten Hamburger Gruß »Hummel, Hummel« und die Geschichte dazu? So riefen Kinder im 19. Jahrhundert dem Hamburger Wasserträger hinterher. Die Hummel ist aber auch als friedliches, produktives und liebenswertes Insekt bekannt. Ein echter Sympathieträger! Beides waren Inspirationsquellen, die uns zur Namensfindung unseres Verlages führten: Hummelburg Verlag.

Als Imprint des Ravensburger Verlag ist die Burg nicht nur verbindendes Element zwischen den beiden zusammengehörigen Verlagsstandorten Hamburg und Ravensburg. Sie kann von unseren Autoren und Illustratoren auch als Zeichen für ein »Zuhause« mit viel kreativem Freiraum gesehen werden. Im Hummelburg Verlag veröffentlichen wir ideenreiche Geschichten für Kinder zwischen drei und elf Jahren — vor allem von deutschsprachigen Autoren und Illustratoren.

Wir machen uns stark für Kinderbuchfiguren, die keine Klischees bedienen, sondern Helden mit Ecken und Kanten sind. So können Lieblingsbücher für Kinder und für Sie alle entstehen!

Ihr Hummelburg Team


Markus Niesen
Verleger

Malin Wegner (re.)
Lektorin

Anika Harder (li.)
Assistenz / Presse / Veranstaltungen
Team Hummelburg
id="trbo-below-fragment-1"
Hummelburg Verlag Logo

Programm Herbst 2021

Bilder- und Vorlesebücher

Kinderliteratur ab 7 Jahren

Kinderliteratur ab 10 Jahren

id="trbo-below-fragment-2"
Hummelburg Verlag Logo

Unsere AutorInnen des aktuellen Programms

ANJA ACKERMANN

ist Kinder- und Jugendbuchautorin und wurde 1968 in der Marzipanstadt Lübeck geboren. Mit vier Kolleginnen teilt sie sich die Mansarde des Lübecker Kinderliteraturhauses, wo ihre manchmal ziemlich verrückten Geschichten entstehen. Neben dem Schreiben unterrichtet sie Erwachsene mit Beeinträchtigungen.



Foto: © privat

CHRISTIAN GAILUS

wurde 1967 in Hamburg geboren. Er schreibt Hörspiele, Krimis und Thriller für Erwachsene und spannende, actionreiche Romane für Kinder. Außerdem ist er Autor bei der beliebten Hörspielreihe "Fünf Freunde". Christian Gailus lebt in Bonn, würde aber oft viel lieber mit seinen beiden Kindern auf Weltreise gehen und auf fremden Kontinenten die Tierwelt erforschen.


Foto: © Privat

ELIN HANSSON

geboren 1985, lebt in Kongsberg, Norwegen. Am Norwegischen Kinderbuchinstitut studierte sie kreatives Schreiben. 2019 veröffentlichte sie mit „Bleistiftherz“ ihren ersten Kinderroman. Neben dem Schreiben spielt sie leidenschaftlich gern Geige und arbeitet auch als Journalistin und Fotografin.


Foto: © Aschehoug, Stine Friis Hals

MAIKE HAREL

wurde in Köln geboren, es zog sie aber schnell in die weite Welt hinaus. Sie hat bislang auf drei Kontinenten gelebt und dabei jede Menge Inspiration für Geschichten gefunden. Die denkt sie sich am liebsten für ihre drei Kinder aus. Bevor sie zu schreiben begann, arbeitete sie viele Jahre in Hilfsorganisationen für Geflüchtete. Maike Harel lebt mit ihrer Familie in Berlin.


Foto: © Katja Harbi
Andrea Schomburg

CHRISTINA WOLFF

studierte Germanistik, Geschichte und Soziologie, bevor sie Grundschullehrerin wurde. Schon als Kind schrieb sie gerne Geschichten, und nachdem sie 2018 das Kinder- und Jugendbuchstipendium der Niedersächsischen Literaturkommission bekommen hatte, erschien zwei Jahre später ihr erster Kinderroman „Die Magier von Paris“. Mit ihrem Mann und ihrer Tochter lebt sie in Hannover.


Foto: © Franz Fender
Autorin Miriam Zedelius

MIRIAM ZEDELIUS

geboren 1977 in Heidelberg, studierte Grafikdesign und Illustration in Leipzig, Halle und Granada (Spanien). 2007 gründete sie die Siebdruck-Ateliergemeinschaft „Mischkomplott“. Seitdem ist sie freiberuflich als Illustratorin und Gestalterin in Leipzig tätig, wo sie mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt.

Foto: © Susanna Wengeler
id="trbo-below-fragment-3"

Unsere IllustratorInnen des aktuellen Programms

LEONARD Erlbruch

wurde 1984 in Wuppertal geboren. Er studierte Illustration an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und begann schon während seines Studiums Kinderbücher zu illustrieren. Besonders gern zeichnet er Tiere und ist bekannt für den alljährlich erscheinenden Kinderzimmerkalender. Leonard Erlbruch lebt mit seiner Familie in Leipzig.


Foto: © privat
Illustratorin Betina Gotzen-Beek

BETINA GOTZEN-BEEK

Betina Gotzen-Beek, 1965 in Mönchengladbach geboren, verbrachte ihre Kindheit auf den sieben Weltmeeren. Bereits früh wusste sie, was ihre Leidenschaft ist – das Malen. Seit ihrem Grafik-Design- und Malerei-Studium illustriert sie Kinderbücher. Dabei liebt sie es, immer wieder neue Techniken auszuprobieren. Die Illustratorin lebt mit ihrer Familie in Freiburg.

Foto: © Alexandra Richter

DOROTHEE MAHNKOPF

studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Seitdem arbeitet sie für verschiedene Zeitungen und Magazine, gestaltet Schulbücher und illustriert Kinderbücher. Sie ist ein Comicfan und liest, wenn sie neben dem Zeichnen Zeit dafür hat, sehr gerne Sciencefictiongeschichten. Dorothee Mahnkopf lebt mit ihrer Familie im Lahntal.


Foto: © Elena Busshoff
Illustratorin Felicitas Horstschäfer

FLORENTINE PRECHTEL

1965 in Mönchengladbach geboren, verbrachte ihre Kindheit auf den sieben Weltmeeren. Bereits früh wusste sie, was ihre Leidenschaft ist – das Malen. Seit ihrem Grafik-Design- und Malerei-Studium illustriert sie Kinderbücher. Dabei liebt sie es, immer wieder neue Techniken auszuprobieren. Die Illustratorin lebt mit ihrer Familie in Freiburg.


Foto: © Privat
id="trbo-below-fragment-4"

Übersicht über alle AutorInnen und IllustratorInnen

Hummelburg Verlag Logo
id="trbo-below-fragment-5"

Von Miriam Zedelius (Autorin und Illustratorin)

Ab 4 Jahren

Die Tiere treffen sich zum Spielen: Bär, Elefant, Katze, Hund, Tanzmaus, Schlauschwein, der Rabe und das kleine Schaf. Sollen sie Fußball spielen, Ballett? Nein, Zirkus! Die Tiere üben Kunststücke, und das kleine Schaf schaut begeistert zu. Selber möchte es nichts vorführen, lieber schleicht es weg. Aber jetzt fehlen die Zuschauer! Die Tiere suchen das kleine Schaf und fragen, ob es ihr Zuschauer sein will. Da hat das Schaf eine prima Idee!


Mehr Informationen in unserem
id="trbo-below-fragment-6"

Von Christian Gallius (Autor) und Leonard Erlbruch (Illustrator)

Ab 7 Jahren

Das hätte Wally nie gedacht! Er wollte sich doch eigentlich nur ein Tatz-O-Gramm von Winnie Wombat holen, dem besten Zehnkämpfer der Welt. Doch dann hat man ihn mit Winnie verwechselt und nun muss er selbst als Athlet bei den Olympischen Spielen antreten. Wally kann zwar schnell rennen, aber Hochsprung …? Kugelstoßen …? Wie soll das gutgehen? Außerdem ist sich Wally sicher, dass sein Konkurrent, der Nasenaffe Marvin, irgendetwas im Schilde führt. Jetzt braucht Wally wirklich viel Glück!


Mehr Informationen in unserem
id="trbo-below-fragment-7"

Von Anja Ackermann (Autorin) und Dorothee Mahnkopf (Illustratorin)

Ab 8 Jahren

Sumo L und Kazanga rasen mit ihrem Raumschiff durch unbekannte Galaxien, gejagt von Weltraumpiraten und immer auf der Suche nach Credits. Denn sie sind Figuren in dem Computerspiel Pirate Port Planet – und die Avatare von Samuel und Gunnar. Die zwei Freunde lieben das Spiel. Die ganzen Sommerferien waren Samuel und Gunnar im Weltraum unterwegs. Bis sie erkennen, dass ihr neuer Klassenlehrer einem Alien im Spiel zum Verwechseln ähnlich sieht. Ist Herr Nielas ein getarnter Weltraumpirat auf geheimer Mission? Plötzlich geht es nicht mehr um ein paar Credits. Es geht um alles oder nichts.


Mehr Informationen in unserem

id="trbo-below-fragment-8"

Von Maike Harel (Autorin) und Betina Gotzen-Beek (Illustratorin

Ab 9 Jahren

Auf dem Schulweg steht es plötzlich vor ihr: ein Schwein mit braunen Löckchen, das besonders gern Erdnussflips frisst. Toni ist sofort verliebt und beschließt, Flips mit nach Hause zu nehmen. Aber was werden Mama und Papa zu einem Wollschwein in der Wohnung sagen? Und dann erst Frau Reimann, die Vermieterin! Die mag Tiere überhaupt nicht. Vielleicht kann Jonte, der neue Nachbarsjunge, Toni helfen!? Denn Flips lässt sich wirklich schlecht verstecken, und manchmal hat er ganz merkwürdige Tricks drauf. Wo er die wohl gelernt hat? Toni muss das unbedingt herausfinden.

Mehr Informationen erhalten Sie in unserem
id="trbo-below-fragment-9"

Von Christina Wolff (Autorin) und Florentine Prechtel (Illustratorin

Ab 10 Jahren

Nirgendwo fühlt sich Fanny so wohl wie in dem Antiquitätenladen ihrer Tante Harriet, dem Pandora’s Antiques. Wie wunderbar, dass sie die ganzen Sommerferien dort verbringen darf! Doch schnell merkt Fanny: Im Laden stimmt etwas nicht. Dinge verschwinden, gerade abgewischte Möbel stauben innerhalb von Sekunden wieder ein, und nachts ist ein ohrenbetäubendes Rumpeln und Poltern zu hören. Harriet tut so, als wäre das alles völlig normal. Doch Fanny ahnt, dass ihre Tante ihr etwas verschweigt - genau wie bei der Frage, wer eigentlich Fannys leibliche Eltern sind …



Mehr Informationen in unserem
id="trbo-below-fragment-10"

Von Elin Hansson (Autorin)

Ab 11 Jahren

Liv ist fast 13 Jahre alt, aber sie fühlt sich manchmal viel älter. Am liebsten ist sie mit ihrer Oma zusammen und spielt mit ihr Kniffel. Aber Oma ist vor ein paar Wochen gestorben und nun sind die Sommerferien ganz schön trostlos. Da rauscht plötzlich Frans auf seinem Skateboard in Livs Leben. Frans mit den grünsten Augen der Welt. Liv beschließt, dass sie cooler werden muss, mehr wie die anderen Mädchen in ihrem Alter. Und als allererstes wird sie Skaten lernen.


Mehr Informationen in unserem
id="trbo-below-fragment-11"
Hummelburg Verlag Logo

Presse und Veranstaltungen

Anfragen zu Presse und Veranstaltungen richten Sie bitte an Dr. Silke Hallmann :

Tel.: +49-40-398099-65
silkehallmann@sh-pr-beratung.de

Hinweis:
Geben Sie bei der Verwendung des Covers als Quelle bitte Autor, Titel, Verlag (Hummelburg Verlag) und ggf. den Übersetzer mit an. Das Zuschneiden des Covers, das Ausschneiden von (Bild)-Elementen, die Verwendung von Einzelelementen sowie sonstige Veränderungen des Covers sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erlaubt. 
Für Autorenfotos gilt zusätzlich Folgendes: Die Nutzung ist nur in Verbindung mit einer Berichterstattung über das jeweilige Buch kostenfrei zulässig. Ferner sind die vorgegebenen Urheberrechtshinweise und -angaben der Fotografen zu beachten.

Bloggeranfragen

Bitte beachten Sie: Uns erreicht eine Vielzahl an Anfragen, deren Prüfung etwas Zeit in Anspruch nimmt und wir können leider nicht alle Interessenten mit Rezensionsexemplaren ausstatten. Wir bitten um Verständnis, wenn wir aufgrund eines begrenzten Kontingents eine Auswahl treffen müssen.  
id="trbo-below-fragment-12"
Hummelburg Verlag Logo

Service

Hummelburg Books are available for foreign language editions. Please don’t hesitate to contact our license team at Ravensburger for any queries. We look forward to hearing from you!

https://www.ravensburger.com/foreignrights/home/index.html
Unverlangt eingesandte Manuskripte

Herzlichen Dank für Ihr Interesse am Hummelburg Verlag. Derzeit haben wir leider keinen Bedarf an unverlangt eingesandten Manuskripten und Arbeitsproben. Daher bitten wir Sie, von einer Einreichung bei uns abzusehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

id="trbo-below-fragment-13"
id="trbo-below-main-content"
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten