Eigene Fertigung sichert QualitätBestandteil der Markenphilosophie des Hauses Ravensburger ist die Herstellung und der Vertrieb von qualitativ hochwertigen Spielwaren. Dies wird unter anderem sichergestellt durch einen hohen Anteil an Eigenfertigung. Ravensburger gehört zu den wenigen deutschen Spielwarenherstellern, die noch fast ausschließlich selbst produzieren. Ca. 90 % der von Ravensburger vertriebenen Produkte werden in eigenen Werken in Deutschland und Tschechien hergestellt. Etwa 10 % der Produkte, die Ravensburger als Papier- und Pappe-spezialisiertes Unternehmen nicht selbst herstellen kann, werden aus Fernost bezogen.
Bei den in China gefertigten Produkten handelt es sich um handarbeitsintensive Produkte, die in Europa mit zu hohen Fertigungskosten verbunden und nicht zu einem vertretbaren Preis anzubieten wären. Systematisch führen wir Kontrollen durch, um unseren Sicherheits- und Qualitätsanspruch im gesamten Fertigungsprozess gewährleisten zu können: während der Produktion, vor der Verschiffung nach Deutschland und beim Eingang der Waren nach Ravensburg.
WareneingangskontrolleFertigartikel werden durch unser Qualitätswesen im Wareneingang auf die Einhaltung der Qualitäts- wie auch der Produktsicherheitsvorgaben überprüft. Hierbei werden nach dem international anerkannten Standard DIN ISO 2859 Stichproben zur Überprüfung der Vorgaben gezogen und die gezogenen Produkte nach den verschiedenen gesetzlichen Vorgaben auf Einhaltung sämtlicher Vorschriften überprüft. Dieser Ablauf gilt zwar für alle Produkte, jedoch spielt er speziell bei Kleinkinderprodukten eine besonders wichtige Rolle. Diese werden erst nach intensiver Untersuchung für den Verkauf freigegeben.
Verantwortliche Produktion, faires MiteinanderFür unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bemühen wir uns um größtmögliche Sicherheit in Fertigung und Logistik und garantieren so auch soziale Arbeitsstandards. Konsequent achten wir auch in der Fremdfertigung auf faire Arbeitsbedingungen. Dafür hat sich Ravensburger schon vor Jahren der Aktion „Fair spielt“ angeschlossen. Von unseren Partnerunternehmen verlangen wir die Zertifizierung nach dem ICTI-Kodex des Weltverbands der Spielzeugindustrie. Dieser umfasst unter anderem die Einhaltung von gesetzlichen Arbeitszeitvorschriften, das Verbot von Kinderarbeit sowie Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltstandards.
ICTI (International Council of Toy Industries) StandardICTI ist die Internationale Dachorganisation von Spielwarenverbänden, die unter anderem globale Standards für ethisch vertretbare,
nicht gesundheitsgefährdende und sichere Arbeitsverhältnisse in der Spielwarenindustrie entwickelt hat. Diese Standards sind im ICTI Code, einem Verhaltenscodex für Unternehmen, zusammengefasst.
Das Ziel dieses Kodexes ist es, dem Verbraucher zu garantieren, dass Spielwaren in einer sicheren und menschenwürdigen Umgebung produziert werden.
Zulieferer, die sich nach diesem Kodex zertifizieren lassen wollen, müssen insbesondere nachweisen, dass
- die gesetzlichen Regelungen für Löhne, Arbeitszeiten und Überstunden eingehalten werden;
- keine Kinder- oder Zwangsarbeit geleistet wird;
- eine nicht gesundheitsgefährdende Arbeitsumgebung mit sanitären Einrichtungen vorhanden ist;
- Fluchtwege für den Notfall eingerichtet sind;
- gesetzlich vorgeschrieben Sicherheitsvorkehrungen an den Maschinen gewährleistet sind.
Weitere Informationen über den ICTI Standard erhalten Sie unter
www.toy-icti.org.
Alle unsere Lieferanten haben erfolgreich den mehrtägigen ICTI-Auditprozess, in dem die Fertigungsstätten, Mitarbeiter und Manager durch unabhängige Institute überprüft werden, durchlaufen und bestanden.
Der Auditprozess muss jährlich wiederholt werden, damit das Zertifikat nicht verfällt. Zusätzlich zu der Zertifizierung durch unabhängige Institute überprüft Ravensburger mit seiner eigenen Organisation in Hongkong und China permanent die Arbeitsbedingungen der chinesischen Zulieferer.
Natürlich überzeugen auch wir uns persönlich von den Arbeitsbedingungen vor Ort.