Navigation überspringen
id="trbo-below-details-product-info"

Über Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 43: Wie helfe ich der Umwelt?

Das schaffen schon die Kleinsten

Eine saubere Natur ist wichtig zum Leben. Spielerische Klappen zeigen, wo der Müll hingehört und wo nicht, wie wir ihn vermeiden und Wasser sparen. Schon die Kleinsten finden sich im Buch wieder und helfen gern mit.

Weitere Produktinformationen

Plastik, Strom und Wasser sparen – hier machen schon die Kleinsten mit

Ohne eine saubere Natur geht nichts! Denn sie schenkt uns Luft, Wasser und Nahrung zum Leben. Umso wichtiger, dass wir sorgsam mit ihr umgehen. Spielerische Klappen zeigen, wo der Müll hingehört und wo nicht, welche verschiedenen Sorten Abfall es gibt – und wie wir ihn sogar vermeiden können. Auch Wasser können wir leicht sparen. Schon die Kleinsten finden sich im Buch wieder und helfen gern mit. Fröhliche Illustrationen und lustige Situationen sorgen dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt.

Wieso? Weshalb? Warum? junior
Die Sachbuchreihe für Kinder von 2–4 Jahren

Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues – und haben viele Fragen. Wann kommt die Feuerwehr? Was machen die Tiere im Winter? Warum muss ich Zähne putzen? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? junior beantwortet die Fragen der Kinder auf Augenhöhe. Sie beleuchtet unterschiedlichste Themen aus ihrer Alltags- und Interessenswelt altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail.
Die Reihe ist speziell auf kleine Hände und die Bedürfnisse der Kleinsten angepasst. Klare und liebevolle Bilder, kurze Sachtexte sowie handliche Klappen, die Bewegungen veranschaulichen und überraschende und lustige Einblicke gewähren, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem Buch.
ISBN: 978-3-473-60013-7
EAN: 9783473600137
Reihennummer: 43
Ausstattung: Mit Klappen.
Lizenz: WWW
Keine Warnhinweise erforderlich.
id="trbo-below-details-description"
Mehr entdecken

Erklärfilm

Buchtrailer

Buch interaktiv entdecken

Presse-Download
Cover für Print (jpg, 300DPI)

Wunschzettel

Unsere Bücher im Überblick
id="trbo-below-details-more-info"
Mehr entdecken

Erklärfilm

Buchtrailer

Buch interaktiv entdecken

Presse-Download
Cover für Print (jpg, 300DPI)

Wunschzettel

Unsere Bücher im Überblick
Informationen über den Urheber
Marion Kreimeyer-Visse
Die Illustratorin Marion Kreimeyer-Visse wurde 1964 in Recke/Westfalen geboren. Das erste Bilderbuch ihrer Kindheit, eine Lesefibel, blieb ihr unvergessen und prägte unbewusst ihre Zukunft. Sie studierte Grafik-Design an der Fachhochschule Münster mit Schwerpunkt Buchillustration – zufällig bei dem Professor, der Gestalter dieses Buches war. Seit 1991 zeichnet sie freiberuflich für bedeutende Grundschullehrwerke und entwickelt zahlreiche Bilder- und Sachbücher. "Kinderbücher offenbaren Bilder, die bleiben, manchmal tief im Herzen. Sie faszinieren und prägen und helfen beim Verstehen", sagt die Illustratorin über ihre Arbeit. Auf der Suche nach dem bildlichen Optimum, baut die Tochter eines Tüftlers und Konstrukteurs komplexe Bilderwelten als zweidimensionales Papiertheater mit verschiebbaren Figuren auf, die in einem kreativen Prozess zu Buchseiten werden. Für die Ravensburger Erfolgsreihe "Wieso? Weshalb? Warum?" recherchiert sie am liebsten vor Ort und mittendrin. Mal geht sie auf Safari in einem Zoo, mal erforscht sie das Innenleben einer Universitätsklinik oder sie erkundet staunend Hühnermobil und Melkroboter. Marion Kreimeyer-Visse lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf im Münsterland. Die Illustratorin Marion Kreimeyer-Visse wurde 1964 in Recke/Westfalen geboren. Das erste Bilderbuch ihrer Kindheit, eine Lesefibel, blieb ihr unvergessen und prägte unbewusst ihre Zukunft. Sie studierte Grafik-Design an der Fachhochschule Münster mit Schwerpunkt Buchillustration – zufällig bei dem Professor, der Gestalter dieses Buches war. Seit 1991 zeichnet sie freiberuflich für bedeutende Grundschullehrwerke und entwickelt zahlreiche Bilder- und Sachbücher. "Kinderbücher offenbaren Bilder, die bleiben, manchmal tief im Herzen. Sie faszinieren und prägen und helfen beim Verstehen", sagt die Illustratorin über ihre Arbeit. Auf der Suche nach dem bildlichen Optimum, baut die Tochter eines Tüftlers und Konstrukteurs komplexe Bilderwelten als zweidimensionales Papiertheater mit verschiebbaren Figuren auf, die in einem kreativen Prozess zu Buchseiten werden. Für die Ravensburger Erfolgsreihe "Wieso? Weshalb? Warum?" recherchiert sie am liebsten vor Ort und mittendrin. Mal geht sie auf Safari in einem Zoo, mal erforscht sie das Innenleben einer Universitätsklinik oder sie erkundet staunend Hühnermobil und Melkroboter. Marion Kreimeyer-Visse lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf im Münsterland.

Patricia Mennen
Patricia Mennen verbrachte die meiste Zeit ihrer Kindheit in einer kleinen oberschwäbischen Stadt an der Donau. Als Tochter eines Erfinders kam sie schon als Kind viel in der Weltgeschichte herum und entdeckte dort ihre Lust am Beobachten, Geschichtenerfinden und Theaterspielen. Nach dem Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Schauspielerei arbeitete sie einige Jahre als Redakteurin in einem Kinderbuchverlag. Nebenbei schrieb sie ihre ersten Geschichten, bevor sie vor ihr Hobby auch zum Beruf machte. Heute arbeitet sie erfolgreich als Autorin im Kinder- und Jugendbuchbereich. Sie lebt in Süddeutschland. Patricia Mennen verbrachte die meiste Zeit ihrer Kindheit in einer kleinen oberschwäbischen Stadt an der Donau. Als Tochter eines Erfinders kam sie schon als Kind viel in der Weltgeschichte herum und entdeckte dort ihre Lust am Beobachten, Geschichtenerfinden und Theaterspielen. Nach dem Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Schauspielerei arbeitete sie einige Jahre als Redakteurin in einem Kinderbuchverlag. Nebenbei schrieb sie ihre ersten Geschichten, bevor sie vor ihr Hobby auch zum Beruf machte. Heute arbeitet sie erfolgreich als Autorin im Kinder- und Jugendbuchbereich. Sie lebt in Süddeutschland.

id="trbo-below-details-last-viewed-products"
id="trbo-below-details-suggested-products"
Kundenrezensionen
Durchschnittliche Kundenbewertungen
(6)
Dieses Produkt bewerten
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
122 Nutzer fanden diese Bewertung hilfreich
tolles Umweltbuch
von lesendundspielenddurchsleben am 15.03.2022


Das Buch ist ab 2 Jahren geeignet. Es geht um das Thema Umwelt. Die Grundbotschaft des Buches wird gleich auf der ersten Seite präsentiert: "Menschen und Tiere brauchen Luft, Wasser und Nahrung zum Leben. Das alles schenkt und die Natur. Deshalb ist es wichtig, dass wir sorgsam mit ihr umgehen." Es wird auf den folgenden Seiten dann die Problematik aufgezeigt und in einem weiteren Schritt, was jede und jeder einzelne Mensch und jedes Kind tun kann, um der Umwelt zu helfen. Dabei sind lustige Suchrätsel (Was gehört nicht in den Wald?), Richtige Mülltrennung, Schützen der Meere, Müll vermeiden, Brotdose statt Alufolie, Trinkflasche statt Einwegflasche, Kleidung und Spielzeug spenden, unverpackt einkaufen, Bücher aus der Bücherei ausborgen statt kaufen und noch viele weitere Tipps warten auf die Kinder. Dabei können sie auf vielen Klappen Details entdecken und man kommt bald ins Gespräch mit größeren Kindern. Wir haben es auch mit dem 7-Jährigen gelesen, er hat es als Erstleser immer wieder selbst gelesen. Alles wirklich sehr gelungen!
War diese Bewertung hilfreich für Sie?
Ja
Vielen Dank für ihr Feedback.
121 Nutzer fanden diese Bewertung hilfreich
früher Zugang zum Umweltthema
von Heinrich Witetschka am 01.03.2022 bestätigter Kauf
Selbst kleine Kinder können sich schon spielerisch mit der Umweltproblematik beschäftigen. Unseren 3 Kindern im Kindergartenalter lieben dieses Buch. Und selbst wir Erwachsenen haben etwas aus dem Inhalt gelernt ...
War diese Bewertung hilfreich für Sie?
Ja
Vielen Dank für ihr Feedback.
144 Nutzer fanden diese Bewertung hilfreich
Umweltschutz für jedes Alter
von Tanja Gessler-Knopp am 16.01.2022
Ein neues Buch der Ravensburger Reihe "Wieso, Weshalb, Warum?" für 2-4 jährige. Diesmal geht es um das Thema Umweltschutz. Damit kann man nicht früh genug anfangen und das Buch hilft dabei ganz einfach in das Thema hineinzufinden.
Auf den einzelnen Seiten gibt es viel zu entdecken. Schöne kindgerechte Illustrationen laden zum Genauen hinsehen ein und der Text ist gerade richtig dazu. Natürlich gibt es auch wie üblich die tollen Klappen, die man auf und zu machen kann.
Dort lernen die Kinder auf spielerische Art und Weise wo der Müll hingehört und wo nicht. Auch Müllvermeidung und wie spare ich Wasser ist in diesem Buch zu finden.
Dieses Buch kann man auch perfekt in der Kindergartengruppe einsetzen und so das Thema Müll ansprechen.
Ich kann es jedem nur empfehlen, der mit seinen Kindern das Thema Müll/Umwelt ansprechen will.
War diese Bewertung hilfreich für Sie?
Ja
Vielen Dank für ihr Feedback.
148 Nutzer fanden diese Bewertung hilfreich
Spielerisch lernen
von Daggy am 13.01.2022
Das Pappbilderbuch mit Spiralbindung eignet sich gut für kleine Hände. Die vielen Klappen machen neugierig und die abgebildete Situation ist den Kindern bekannt.

Zunächst geht es nahe der Stadt in den Wald. Libellen, Vögel und eine Eule sind einige der Tiere, die zu sehen sind. Aber das Eichhörnchen schaut in eine Konservendose und um den Abfalleimer liegt ebenfalls Müll, leider sieht es oft so in unseren Wäldern aus. Wenn man die Klappe öffnet, sieht man den Müll hinter dem Busch. „Findest du alles, was nicht in den Wald gehört?“ ist die Aufgabe an die Leser*innen. Unter der Überschrift „Wohin mit dem Müll?“ finden wir die Anleitung zur Mülltrennung. (Gerne würde ich die meinen Nachbarn zeigen.) Ein trauriges Thema ist die Verunreinigung des Meeres. Da sieht man so einiges im Wasser liegen. Besonders wichtig finde ich die Müllvermeidung. Da kann man die Jeans flicken, Brotdosen und Trinkflaschen nutzen und alte Sachen weitergeben. Aber auch das Einsparen von Wasser wird thematisiert. Besser Duschen, als Baden und mit manchem benutzen Wasser kann man noch z.B. Blumen gießen. Licht und Heizung kann man ausstellen, wenn man nicht im Raum ist, Öffis statt Autos kann viel bewirken. Was kann man noch im eigenen Garten machen, um es für die Tiere lebenswert zu machen? Da kommen die Apfelschalen auf den Kompost und die Insekten laden wir in ein Hotel ein. Zusammen Kochen macht Spaß und ist gesund. Die kleine Kindergruppe, sehr schon mit einer Brillenträgerin und einem Kind im Rolli, weiß wohin der Müll gehört.

Das Buch bietet viele Anregungen für dieses wichtige Thema, denn da können wir alle helfen die Umwelt zu schonen. Sehr empfehlenswert!

War diese Bewertung hilfreich für Sie?
Ja
Vielen Dank für ihr Feedback.
153 Nutzer fanden diese Bewertung hilfreich
Kinder helfen der Umwelt
von Sven G am 07.01.2022
"Wie helfe ich der Umwelt?" aus der Wieso? Weshalb? Warum? junior Reihe hat mir gut gefallen.
Das Cover ist schön bunt und zeigt, worum es in dem Buch geht, nämlich wie Kinder im Alltag mithelfen, die Umwelt zu schützen. Das Thema Umweltschutz wird in den Bereichen Zuhause, am Meer, beim Einkaufen und Unterwegs in verschiedenen den Kindern bekannten Situationen anhand von Positiv- und Negativbeispielen erklärt. Die Kinder bekommen gezeigt, wie einfach es ist etwas Gutes für die Umwelt zu tun, indem kaputte Kleidung repariert wird, alte Spielsachen verkauft werden, Zuhause frisch gekocht wird und man den Müll trennt. Die vielen bunten, aber realitätsnahen Illustrationen und kurzen Texte dazu helfen den Kindern das Thema gut zu verstehen und die vielen Klappen bieten zusätzlichen Platz, um Unterschiede zu zeigen.
Uns hat das Buch sehr gut gefallen und wird würden es auch weiterempfehlen.
War diese Bewertung hilfreich für Sie?
Ja
Vielen Dank für ihr Feedback.
id="trbo-below-main-content"
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten