Navigation überspringen

1:0 für Paul! Eine Fußballgeschichte - Leserabe ab 2. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 7 Jahren

von Manfred Mai / Markus Grolik
(8)
Leserabe - 2. Lesestufe: 1:0 für Paul - Eine Fußballgeschichte - Bild 1 - Klicken zum Vergößern
Leserabe - 2. Lesestufe: 1:0 für Paul - Eine Fußballgeschichte - Bild 2 - Klicken zum Vergößern
Leserabe - 2. Lesestufe: 1:0 für Paul - Eine Fußballgeschichte - Bild 3 - Klicken zum Vergößern
Leserabe - 2. Lesestufe: 1:0 für Paul - Eine Fußballgeschichte - Bild 4 - Klicken zum Vergößern
Leserabe - 2. Lesestufe: 1:0 für Paul - Eine Fußballgeschichte - Bild 5 - Klicken zum Vergößern
Leserabe - 2. Lesestufe: 1:0 für Paul - Eine Fußballgeschichte - Bild 6 - Klicken zum Vergößern
auf Lager
8,99 €
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
id="trbo-below-details-product-info"

Über Leserabe - 2. Lesestufe: 1:0 für Paul - Eine Fußballgeschichte

Fußball-Freunde

Ob Paul wirklich im Verein spielen soll? Amir ermutigt Paul dazu. Am Ende verhelfen die beiden Freunde ihrer Mannschaft zum Sieg. Eine spannende Geschichte für Fußballfans ab Klasse 2.

Weitere Produktinformationen

Lesen lernen wie im Flug!

Amir und Paul lieben Fußball. Amir will im Verein spielen, Paul weiß nicht, ob er dafür gut genug spielt. Aber mit einem Freund an der Seite kann man viel mehr, als man denkt! Eine spannende Geschichte über Fußball und Freundschaft für Erstleser ab Klasse 2.

Die Kinderbücher der Reihe Leserabe – 2. Lesestufe wurden mit Pädagogen entwickelt und richten sich an fortgeschrittene Erstleser ab der 2. Klasse. Spannende Geschichten in Fibelschrift wecken die Lesemotivation von Mädchen und Jungen ab 7 Jahren. Durch Verständnisfragen zum Text wird das Gelesene spielerisch überprüft.

Empfohlen von Stiftung Lesen, gelistet bei Antolin.
ISBN: 978-3-473-46214-8
EAN: 9783473462148
Urheber: Manfred Mai / Markus Grolik
Keine Warnhinweise erforderlich.
id="trbo-below-details-description"
Mehr entdecken

Buch interaktiv entdecken

Presse-Download
Cover für Print (jpg, 300DPI)
id="trbo-below-details-more-info"
Mehr entdecken

Buch interaktiv entdecken

Presse-Download
Cover für Print (jpg, 300DPI)
Informationen über den Urheber
Manfred Mai
Manfred Mai wurde am 15. Mai 1949 in Winterlingen auf der Schwäbischen Alb geboren. Nach der Schule absolvierte er eine Malerlehre, arbeitete anschließend drei Jahre lang in einer Werkzeugfabrik und musste dann für 18 Monate zur Bundeswehr. In dieser Zeit entdeckte er die Welt der Bücher und merkte, wie viel ihm bis dahin entgangen war. Er wurde zu einem leidenschaftlichen Leser. Über den zweiten Bildungsweg erlangte Manfred Mai die Hochschulreife, studierte Pädagogik und war anschließend acht Jahre als Lehrer an Realschulen tätig. Nebenher begann er zu schreiben, was für ihn immer wichtiger wurde. 1978 erschienen dann seine ersten Texte in Sammelbänden. Seither kamen zahlreiche Bücher hinzu, bislang sind es rund 150, die zum Teil in 28 Sprachen übersetzt wurden. Die meisten beschäftigen sich mit dem Zusammen- und Auseinanderleben von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Besonders das Schreiben für Kinder bereitet dem Autor viel Freude. Er möchte ihre Fantasie anregen und wünscht sich, dass seine Bücher sie inspirieren, sich und ihre Umwelt immer wieder neu zu sehen. Der Traum vom Glück ist für ihn eine friedliche Welt, in der sich alle Menschen in ihrer Heimat geborgen und wohl fühlen. Heute lebt der Autor mit seiner Frau in Winterlingen. Manfred Mai wurde am 15. Mai 1949 in Winterlingen auf der Schwäbischen Alb geboren. Nach der Schule absolvierte er eine Malerlehre, arbeitete anschließend drei Jahre lang in einer Werkzeugfabrik und musste dann für 18 Monate zur Bundeswehr. In dieser Zeit entdeckte er die Welt der Bücher und merkte, wie viel ihm bis dahin entgangen war. Er wurde zu einem leidenschaftlichen Leser. Über den zweiten Bildungsweg erlangte Manfred Mai die Hochschulreife, studierte Pädagogik und war anschließend acht Jahre als Lehrer an Realschulen tätig. Nebenher begann er zu schreiben, was für ihn immer wichtiger wurde. 1978 erschienen dann seine ersten Texte in Sammelbänden. Seither kamen zahlreiche Bücher hinzu, bislang sind es rund 150, die zum Teil in 28 Sprachen übersetzt wurden. Die meisten beschäftigen sich mit dem Zusammen- und Auseinanderleben von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Besonders das Schreiben für Kinder bereitet dem Autor viel Freude. Er möchte ihre Fantasie anregen und wünscht sich, dass seine Bücher sie inspirieren, sich und ihre Umwelt immer wieder neu zu sehen. Der Traum vom Glück ist für ihn eine friedliche Welt, in der sich alle Menschen in ihrer Heimat geborgen und wohl fühlen. Heute lebt der Autor mit seiner Frau in Winterlingen.

id="trbo-below-details-last-viewed-products"
id="trbo-below-details-suggested-products"
Kundenrezensionen
Durchschnittliche Kundenbewertungen
(8)
Dieses Produkt bewerten
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
107 Nutzer fanden diese Bewertung hilfreich
Tolle Buch über Freundschaft
von Liz2020 am 04.08.2022
In das Haus neben Pauls Familie zieht eine neue Familie mit Kindern ein. Paul spielt im Garten oft Fußball und beobachtet öfters den neuen Nachbarsjungen ebenfalls beim Fußballspielen. Eines Tages traut er sich und geht zu dem Jungen herüber. Dieser heißt Amir und kann nur schlecht deutsch. Trotzdem können sich die Jungs miteinander verständigen und freunden sich an. Amir spielt schon länger Fußball und macht Paul immer Mut, denn bald soll ein Punktespiel stattfinden. Paul würde so gerne dabei sein. Ob das klappt erfährt man am Ende der Geschichte.

Die Illustrationen sind einfach gehalten und passen sehr gut zum Buch. Auch die Schriftgröße ist perfekt für die 2. Lesestufe. Die Kapitel sind kurz gehalten und am Ende von jedem Kapitel befindet sich eine Frage. So wird gleichzeitig das Leseverständnis überprüft.

Hier ist es aber schade, dass die Lösungen direkt dadrunter stehen. Sie sind zwar auf dem Kopf geschrieben aber bei den leichten Fragen, ist das nicht mal für Kinder schwer zu lesen.

Die Geschichte ist aber schön geschrieben und zeigt, dass Kinder sich ohne Probleme verständigen können auch wenn es sprachliche Barrieren gibt. Auch ein gemeinsamen Hobby , in diesem Fall Fußball, verbindet.

Schade finde ich nur, dass es eine weitere Fußballgeschichte ist, in der Jungs vorkommen. Es gibt auch Mädchen, die gerne Fußball spielen.
War diese Bewertung hilfreich für Sie?
Ja
Vielen Dank für ihr Feedback.
112 Nutzer fanden diese Bewertung hilfreich
Freundschaft trotz Sprachbarriere
von lillys.lese.liebe am 02.07.2022
Von lilly2709

Endlich ziehen neue Leute ins Nachbarhaus von Pauls Familie. Und dann auch noch mit Kindern!

Paul beobachtet den Jungen oft im Garten beim Fußballspielen und nach einigen Tagen zieht es ihn auch raus. Amir stellt sich ihm vor und bittet ihn mitzuspielen. Die beiden freunden sich an und beschließen gemeinsam einem Fußballverein beizutreten.

Zuerst ist Paul noch unsicher, aber schnell wird er mutiger und mit seinem Freund an der Seite bestreitet er bald sein erstes Punktespiel..

Eine schöne, kurzweilige Geschichte nicht nur für Fußballfans. Es geht um Teamgeist, steigerndes Selbstbewusstsein und vor allem darum, dass Sprachbarrieren einer Freundschaft nicht im Wege stehen.

Die Schrift im Buch ist schön groß, die Sätze nicht zu lang oder kompliziert und somit perfekt für Leseanfänger. Im Text gibt es einige Verständnisfragen und am Ende noch zusätzliche Rätselseiten. Uns hat es gefallen!
War diese Bewertung hilfreich für Sie?
Ja
Vielen Dank für ihr Feedback.
111 Nutzer fanden diese Bewertung hilfreich
Eine Fußballfreundschaft entsteht
von Sven G am 17.06.2022
„1:0 für Paul – Eine Fußballgeschichte“ von Manfred Mai, illustriert von Markus Grolik ist ein tolles Buch für Kinder ab der 2. Klasse. Paul bekommt einen neuen Nachbarn namens Amir. Amir kann zwar nicht viel Deutsch, aber die beiden verstehen sich trotzdem, auch ohne viele Worte, durch ihr gemeinsames Interesse an Fußball.
Die Zeichnungen auf jeder Seite sind farbenfroh und liebevoll gestaltet und untermalen schön die kleinen Textpassagen. Die fünf Kapitel sind nicht zu lang, bauen aber aufeinander auf, sodass es eigentlich eine lange Geschichte ist. Durch die große, deutliche Schrift und die einfache Sprache können die Kinder das Buch problemlos selbst lesen. Besonders gut gefallen mir die Fragen am Ende des Kapitels, wodurch kontrolliert wird ob die Kinder beim Lesen aufgepasst haben. Leider ist es immer nur eine Frage pro Kapitel und es könnten ruhig zwei oder drei sein. Aber ansonsten kann ich das Buch für kleine Fußballfans sehr empfehlen.
War diese Bewertung hilfreich für Sie?
Ja
Vielen Dank für ihr Feedback.
109 Nutzer fanden diese Bewertung hilfreich
Fußball-Freundschaft
von Daggy am 16.06.2022
Endlich zieht eine Familie mit Kindern in das Nachbarhaus. Paul beobachtet den Einzug und sieht, dass ein Junge in seinem Alter mit dem Fußball spielt. Erst nach einer Woche traut sich Paul zu dem Jungen zu gehen. Er heißt Amir und spricht nur wenig Deutsch. Doch das hindert die Jungen nicht daran Fußball zusammen zu spielen. So gehen die beiden bald zusammen in einen Fußballverein. Amir baut den zurückhaltenden und zweifelnden Paul immer wieder mit den wenigen Worten, die er beherrscht, auf. So schaffen sie es gemeinsam ein Spiel für die Mannschaft zu gewinnen.
Die beiden Jungen finden im Fußballspiel ohne viele Worte ihre Freundschaft und so können sie sich gegenseitig unterstützen und motivieren.
Das Buch ist in fünf kurze Kapitel unterteilt und in Großbuchstaben gedruckt. Zusätzlich erleichtern die vielen bunten Bilder das Lesen. Die Struktur ist einfach gehalten und ohne große Überraschungen.
War diese Bewertung hilfreich für Sie?
Ja
Vielen Dank für ihr Feedback.
112 Nutzer fanden diese Bewertung hilfreich
Eine Fußballfreundschaft
von Regina Hafermann am 14.06.2022
,, 1:0 für Paul,,
Eine Fußballgeschichte von Manfred Mai und Markus Grolik.
Das Buch hat 48 Seiten und ist vom Ravensburger Verlag.
Eine tolle Geschichte von Leserabe ab 7 Jahre.
Paul und Amir sind zwei kleine Jungs. Sie lernen sich in der Nachbarschaft kennen und beide lieben das Fußballspielen.
So wie jeder kleine Junge in dem Alter. Amir spricht leider kaum Deutsch aber er möchte unbedingt in einem Verein spielen.
Paul dagegen weiß noch nicht so genau was er möchte denn er denkt das er nicht gut genug ist in einem Verein zu spielen.
Wird es Paul schaffen das sein Traum in Erfüllung geht?
Eine richtige schöne Geschichte. Fußball verbindet!
Wir persönlich finden die Bücher aus der Leserabe Reihe sehr schön.
Sie sind sehr altersgerecht.
Die Schrift ist sehr groß und für die Altersstufe gut abgestimmt.
Am Ende gibt es noch die Leserätsel.
Das Cover sowie die die Bilder sind sehr farbenfroh.
Ein gelungenes Buch für kleine Leser die auch Fußball lieben.
5 ⭐️



War diese Bewertung hilfreich für Sie?
Ja
Vielen Dank für ihr Feedback.
id="trbo-below-main-content"
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten