id="trbo-above-first-editorial"
id="trbo-below-fragment-0"

8 Rezept-Ideen für den perfekten Spieleabend

Rezepte für Snacks - einfach lecker!

Natürlich braucht es bei einem spannenden Spieleabend auch ausreichend Essen und Nervennahrung! Ob selbst gewürzte und geröstete Nüsse, Gemüsechips oder Pilzsuppe: Diese fünf Snacks lassen sich schnell vorbereiten – und genauso schnell sind sie auch verputzt. Alle Rezepte können Sie downloaden, viel Spaß beim Vorbereiten.

ROUGETTE Ofenkäse „cremig-mild“ mit Nuss-Topping



Zutaten:
1 ROUGETTE Ofenkäse “cremig-mild”
1-2 EL fein gehobelte Mandel- und/ oder Haselnussblättchen

Zubereitung:
1. Die Nussblättchen in einer heißen Pfanne ohne Öl sanft anrösten
2. Den Käse im Backrohr 10 Minuten backen, kreuzförmig einschneiden und die Ecken nach außen klappen.
3. Die Ecken und ggf. auch die Mitte des Käses mit den gerösteten Nussplättchen bestreuen und weitere 7-10 Minuten weiterbacken – je nach gewünschter Bräunung.

Tipp: Vor dem Servieren einige Tropfen Mandel- oder Haselnussöl auf den Käse geben – das intensiviert das nussige Geschmackserlebnis

ROUGETTE Ofenkäse „feinwürzig“ mit Kräutern



Zutaten:
1 ROUGETTE Ofenkäse „feinwürzig ”
1-2 EL fein gehackte Kräuter nach Belieben
1 EL Semmelbrösel

Zubereitung:
1. Die Kräuter mit den Semmelbröseln mischen
2. Den Käse im Backrohr 10 Minuten backen, kreuzförmig einschneiden und die Ecken nach außen klappen.
3. Die Ecken und ggf. auch die Mitte des Käses mit der Kräutermischung bestreuen und weitere 7-10 Minuten weiterbacken – je nach gewünschter Bräunung.
ROUGETTE Ofenkäse „feinwürzig“ mit Kräutern

ROUGETTE Ofenkäse „Knoblauch“ mit rustikalem Speck-Topping



Zutaten:
1 ROUGETTE Ofenkäse „Knoblauch“
1 EL fein gewürfelter Speck
1 TL fein gehackte Zwiebeln

Zubereitung:
1. Den Speck zusammen mit den Zwiebeln in einer Pfanne anbraten
2. Den Käse im Backrohr 10 Minuten backen, kreuzförmig einschneiden und die Ecken nach außen klappen.
3. Die Ecken und ggf. auch die Mitte des Käses mit dem Speck und den Zwiebeln bestreuen und weitere 7-10 Minuten weiterbacken – je nach gewünschter Bräunung.

Würziger ROUGETTE Ofenkäse zu Köttbullar und schwedischer Soße

Zutaten für 4 Personen:
300 g Kartoffeln
Salz
800 g Rinderhackfleisch
1 EL Senf
Pfeffer
1 Packung (320 g) ROUGETTE Ofenkäse Fein-würzig
8 Stiele Dill
100 g Gewürzgurken (Glas)
200 g saure Sahne
2 EL gelierte Preiselbeeren (Glas)
Backpapier

Zubereitung:
1. Kartoffeln schälen und klein schneiden. In Salzwasser ca. 20 Minuten kochen.
Abgießen, durch eine Kartoffelpresse drücken und abkühlen lassen.
2. Hack, Kartoffeln und Senf verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Masse ca. 40 Bällchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: s. Hersteller) 15–20 Minuten backen.
3. ROUGETTE Ofenkäse zu den Hackbällchen in den Ofen geben und nach Packungsanweisung zubereiten.
4. Inzwischen Dill waschen und trocken schütteln. Fähnchen von den Stielen zupfen und, bis auf einige zum Garnieren, hacken.
5. Gurken abtropfen lassen, dabei 2 EL Sud auffangen. Gurken fein würfeln.
6. Saure Sahne und Gurkensud verrühren. Gehackten Dill und Gurkenwürfel unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Preiselbeeren glattrühren und in Schlieren unter die Soße ziehen.
8. Ofenkäse und Köttbullar aus dem Ofen nehmen.
9. Mit der Soße auf Tellern anrichten. Köttbullar mit übrigem Dill garnieren.
Rougette Ofenkäse mit Köttbullar

Nüsse – selbst gewürzt und gemischt



(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 5 min
Backen ca.: 10 min
Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:
400 g gemischte Nusskerne, z. B. Mandeln, Cashewkerne, Pekannüsse, Haselnüsse
1 - 2 EL flüssiger Honig
1 EL Sonnenblumenöl
2 TL Paprikapulver, edelsüß
1/2 TL gemahlene Kurkuma
1 Msp. Zimtpulver
1 Msp. gemahlener Kreuzkümmel
1 Msp. gemahlener Koriander
1 TL Salz

Zubereitung:
Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Die Nüsse in einer Schüssel mit Honig, Öl und den Gewürzen gut mischen. Die Nüsse gleichmäßig auf dem Blech verteilen und im Ofen ca. 8 Minuten backen, dabei 1-2-mal wenden. Herausnehmen, die Nüsse erkalten lassen und zum Aufbewahren luftdicht verpacken.
Nüsse – selbst gewürzt und gemischt

Kimchi-Rollen: Pikanter Blätterteig mit Kohlfüllung (vegetarisch)



(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 15 min
Backen ca.: 20 min
Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:
1 Rolle Blätterteig, Kühlregal
400 g Kimchi, Asialaden
1 TL Paprikapulver
1 Msp. Cayennepfeffer
1/2 - 1 TL gemahlene Kurkuma
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
Eiweiß, zum Bepinseln
4 EL schwarzer Sesam

Zubereitung:
Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig entrollen. Den Kimchi abtropfen lassen und auspressen, sodass er möglichst trocken wird. Den Kimchi hacken. Mit Paprikapulver, Cayennepfeffer, Kurkuma, Salz und Pfeffer würzen und auf dem Teig verteilen, dabei an einer Längsseite einen ca. 2 cm breiten Rand frei lassen. Den Rand dünn mit verquirltem Eiweiß bepinseln. Die Hälfte der Sesamsamen auf die Kimchifüllung streuen und alles kompakt aufrollen (zum freien Teigstreifen hinrollen). Mit einem scharfen Messer in fingerdicke Rollen schneiden, diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, mit dem restlichen Sesam bestreuen und im heißen Ofen ca. 20 Minuten leicht gebräunt backen. Herausnehmen und lauwarm oder erkaltet servieren.
Kimchi-Rollen: Pikanter Blätterteig mit Kohlfüllung (vegetarisch)

Bunte Gemüsechips aus Karotten, Pastinaken und rote Bete (vegan)



(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 20 min
Garen ca.: 20 min
Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:
200 g Süßkartoffeln
200 g Pastinaken
200 g Rote Bete
Pflanzenöl, zum Frittieren
Salz
Pfeffer, aus der Mühle

Zubereitung:
Die Süßkartoffeln schälen und quer in feine Scheiben schneiden. Die Pastinaken schälen und längs in feine Streifen hobeln. Die Roten Bete (mit Handschuhen) schälen und in feine Scheiben hobeln. Reichlich Öl auf 170°C erhitzen. Die Gemüsescheiben mit Küchenpapier gut trocken tupfen und jeweils separat portionsweise im heißen Öl knusprig frittieren. Mit einem Schaumlöffel herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen, die Chips jeweils mit Salz und Pfeffer bestreuen, in eine Schüssel geben und servieren.
Bunte Gemüsechips aus Karotten, Pastinaken und rote Bete (vegan)

Schnelle Pilzsuppe mit Lauch



(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 15 min
Garzeit ca.: 20 min
Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:
1 EL getrocknete Steinpilze
2 Stangen Lauch
500 g Champignons
2 Zweige Thymian
30 g Butter
30 ml Weißwein
750 ml Hühnerbrühe
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
Muskat, gerieben
150 ml Sahne
1 EL fein gehackte Petersilie

Zubereitung:
Die getrockneten Steinpilze ca. 10 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Den Lauch putzen, halbieren, gründlich waschen und in Scheiben schneiden. Die Champignons putzen, abreiben und die Stiele kürzen. 4-6 Champignons beiseite legen, den Rest vierteln. Den Thymian abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
In einem Topf 20 g Butter zerlassen und den Lauch darin ca. 5 Minuten anschwitzen. Die geviertelten Pilze zufügen, unter gelegentlichem Rühren mitbraten. Den Thymian unterrühren. Die eingeweichten Steinpilze klein hacken und untermischen. Alles mit Weißwein und dem Einweichwasser der Steinpilze ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Hühnerbrühe angießen und die Suppe ca. 10 Minuten köcheln lassen, anschließend mit dem Mixstab fein pürieren. Die Sahne zugießen, die Suppe erneut aufkochen und abschmecken. Die übrigen Champignons in Scheiben schneiden, in der restlichen Butter kurz anbraten, salzen, pfeffern und die Petersilie unterrühren. Die Pilzsuppe mit den gebratenen Pilzen verfeinern und servieren. Dazu schmecken geröstete Brotchips mit Kräuterbutter.
Schnelle Pilzsuppe mit Lauch
id="trbo-below-fragment-1"
id="trbo-below-main-content"
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten