Abenteuer, Spiel & Action mit Käpt’n Blaubär, Maus & Co.
Der Freizeitpark Ravensburger Spieleland begeistert die ganze Familie!
Im Freizeitpark am Bodensee erleben kleine und große Abenteurer unvergessliche gemeinsame Momente: beim Alpin-Rafting in die Tiefe rauschen, im Familien-Freifallturm „Hier kommt die Maus!“ in luftige Höhen sausen und das größte „verrückte Labyrinth“ der Welt erkunden. Nur im Ravensburger Spieleland trefft ihr echte Stars wie Käpt’n Blaubär und die Maus aus der „Sendung mit der Maus“ täglich live. Mehrfach ausgezeichnet zu Deutschlands familienfreundlichstem Themenpark, lädt euch das Spieleland mit über 70 Attraktionen in acht Themenwelten mitten im Grünen zum Entdecken und Verweilen ein. Mit einer Übernachtung im Ravensburger Spieleland Feriendorf wird euer Aufenthalt sogar zum außergewöhnlichen Kurzurlaub.
Neu 2020
Erlebt kribbeligen Fahrspaß für die ganze Familie mit der neuen Kakerlakak-Riesen-Schaukel. Aber aufgepasst: Bevor ihr in der überdimensionalen Kakerlake Platz nehmen könnt, gilt es für euch den richtigen Weg im Kakerlakak-Labyrinth zu finden. Nach so viel Action könnt ihr dann im neuen Ravensburger Buchshop & Café eine kleine Verschnaufpause einlegen!
Hier macht spielen schlau
Das Mitmach-Konzept des Freizeitparks: Kinder lernen gemeinsam mit ihren Eltern spielerisch Neues und haben dabei auch noch jede Menge Spaß. Handwerkliches Geschick und Teamarbeit ist in der 600 m² großen „Bosch Car Service Werkstattwelt“ gefragt, wenn ihr mit der gesamten Familie zum Um-die-Wette-Räderwechsel antretet. Euren ersten Führerschein macht ihr in der MobileKids-Verkehrsschule und in der SchokoWerkstatt von Ritter Sport stellt ihr eure eigene Lieblingsschokolade her!
Tierisches Vergnügen erwartet euch auf dem Tierkarussell, im „wilden Hühnerstall“ und der Ponyreitbahn in der Grünen Oase. Außerdem entdeckt ihr im CLAAS Fahrzeug-Parcours „Auf dem Bauernhof“ die Welt der Landwirtschaft.
Taucht ein in den neuesten Themenbereich BRIO World und erlebt die Spielwelten Wasserpolizei und Baustelle hautnah. Begebt euch mit dem BRIO Wellenreiter auf eine rasante Fahrt durch den Hafen oder klettert auf dem BRIO Spielzug. Ravensburger Spieleklassiker in XXL, wie beispielsweise „Tempo kleine Schnecke“, gibt’s in der Kunterbunten Spielewelt und in der „Acitivity World“ mit den Lieblingen aus „Die Maulwurf Company“ sind eurer Bewegungslust keine Grenzen gesetzt.
Trefft in der „Maus und Elefant Erlebniswelt“ eure TV-Stars täglich zu einem ganz persönlichen Fotoshooting und geht mit Käpt’n Blaubär auf große Abenteuerfahrt. In seinem Trickfilmstudio erfahrt ihr, wie ein Film entsteht und könnt selbst in die Rolle eines Regisseurs schlüpfen – dreht und vertont eigene Geschichten mit Käpt’n Blaubär und seinen Freunden. Aber aufgepasst! In „Käpt’n Blaubärs Wunderland“ erwartet euch neben maritimer Gelassenheit auch ziemlich viel Seemannsgarn. Ihr wollt Mee(h)r? Über 30 Hektar ist das Spieleland groß – ein Tag reicht kaum aus, um alle Themenwelten zu entdecken.
Was wir schon immer mal über das Ravensburger Spieleland wissen wollten
Kinder stellen täglich viele Fragen, die Eltern nicht immer auf Anhieb beantworten können. Wie gut, dass es die sympathische und wissbegierige Maus aus der "Sendung mit der Maus" gibt. Seit 2014 ist sie täglich live im im Ravensburger Spieleland anzutreffen. Und einmal im Jahr, am großen "Tag mit der Maus", beantwortet sie gemeinsam mit Moderator Ralph Caspers und einem Team von Experten die spannendsten Kinderfragen in dem Freizeitpark am Bodensee.
Ronja F. (12) aus Kißlegg: Wer hatte die Idee zum Freizeitpark Ravensburger Spieleland?
Gemeinsam spielen, lernen und Spaß haben zu Hause, zum Beispiel am Esstisch, das mögen Kinder schon seit ganz langer Zeit. Vor über 20 Jahren kam dann die geniale Idee, Kinder die Ravensburger Spiele im Großformat erleben zu lasen. Dieser Einfall der Ravensburger AG 1998, war in der Freizeitpark-Branche ganz neu: Das Unternehmen mit dem weltbekannten "Blauen Dreieck" wird in aller Welt mit guter Unterhaltung, Bildung und Wissen verbunden. Für die Planung des Parks waren die Erfahrungen mit Spielen, Puzzles und Büchern sehr hilfreich. Die Tochtergesellschaft Ravensburger Freizeit- und Promotion-Service GmbH plante und gestaltete dann das Spieleland. Dabei entstand auch die Idee des Mitmachkonzepts: Familie mit Kindern von zwei bis 12 Jahren sollen in verschiedenen Welten aktiv mitspielen und gemeinsam etwas erleben. Weil der Freizeitpark aus der Ideenwerkstatt von Ravensburger stammt, wird er, obwohl er in Meckenbeuren ist, "Ravensburger Spieleland" genannt.
Timo L. (7) aus Sulz in Österreich: Was passiert täglich vor der Öffnung des Spielelands?
Dass bei der Öffnung des Parks um 10 Uhr alles seine Ordnung hat und reibungslos funktioniert, dafür sorgen jeden Morgen unser Betriebsleiter und sein Team. Der Arbeitstag im Spieleland beginnt gegen 7 Uhr. 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich darum, dass es den Pflanzen im Spieleland gut geht, die Wege sauber und die Zähne in Ordnung sind und vieles mehr. Das Team der Technik trifft sich um 7.45 Uhr und bespricht alle Reparaturen, die an dem Tag zu erledigen sind und legt gleich damit los, sodass alles reibungslos läuft. Die Sicherheit der Besucher ist das Wichtigste, deswegen gibt es Regeln für Wartung, für mögliche Notfälle und das Krisenmanagement. Damit die hungrigen Besucher ein gesundes Familiengericht und Snacks genießen können, werden nach dem Saubermachen die ersten leckeren Essen vorbereitet. Auch in den Shops wird noch einmal durchgekehrt und das riesige Sortiment geprüft und aufgefüllt. Um Punkt 10 Uhr kann es dann losgehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Kasse freuen sich auf die ersten Gäste.
Johannes W. (11) aus Trier: Warum gibt es im Feriendorf keinen Fernseher?
Das Feriendorf mit den Ferienhäusern und Forscher-Zelten ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Mitten im Grünen ist es möglich, direkt bei Maus & Co. neben dem Spieleland zu übernachten und sich auf einen schönen gemeinsamen Abend mit der Familie zu freuen. Im Feriendorf gibt es extra keine Fernseher, damit die Gäste mal wieder richtig viel Zeit zusammen verbringen können. Käpt'n Blaubär liest dort tolle Gute-Nacht-Geschichten vor, und es gibt über 1000 verschiedene Spiele, Bücher und Puzzles, die ausgeliehen werden können. Wer in einem Forscher-Zelt übernachtet, bekommt sogar ein eigenes Forscher-Kit und kann direkt die Natur entdecken und spannenden Fragen auf den Grund gehen. Wer braucht da schon einen Fernseher...
Nora E. (9) aus Lindau: Welche Attraktionen wurden als erste gebaut?
Am 5. Apirl 1998 wurde das Ravensburger Spieleland damals als "Das größte Spielzimmer der Welt" eröffnet. Bei der Eröffnung war es 18 Hektar groß, das sind etwa 25 Fußballfelder, und es gab fünf verschiedene Themenwelten: Grüne Oase, Kunterbunte Spielewelt, Käpt'n Blaubärs Wunderland, Mitmachland und Future World. In diesen Themenwelten gab es bereits rund 35 Attraktionen wie zum Beispiel die Schwäbische Eisenbahn, Das verrückte Labyrinth, den Aussichtsturm und Käpt'n Blaubärs Abenteuerfahrt. Die fünf Themenwelten bestehen auch heute noch, wurden aber in den vergangenen Jahren immer vergrößert. Heute hat das Spieleland über 30 Hektar, was in etwa 40 Fußballfeldern entspricht. Mittlerweile gibt es acht Themenwelten mit über 70 Attraktionen.
Bettina K. (9) aus Kaulsdorf: Wie viele Meter läuft man, wenn man an allen Attraktionen vorbeigeht?
Wer alle Attraktionen im Ravensburger Spieleland fahren will, muss ganz schön viele Schritte machen, fast 5100. Das sind in etwa 2550 Meter. Hört sich nach viel an, was? Vielleicht lässt sich dies besser vorstellen, wenn man an die BRIO Metro denkt. Wer fünf Mal die Bahn nacheinander fährt, hat ungefähr die gleiche Strecke zurückgelegt, die es zu laufen gilt, um einmal das komplette Spieleland zu sehen.
Emilia S. (6) aus Ravensburg: Warum kribbelt es um Bauch, wenn man den Freifallturm fährt?
Sicherlich hatte jeder beim Freifallturm schon öfters das Gefühl, dass ganz viele Ameisen durch den Bauch rennen. In Wirklichkeit wird wie beim Springen auf einem Trampolin beim freien Fall der Magen nach oben gegen die Bauchdecke gedrückt und das kribbelt! Übrigens bei Erwachsenen genauso wie bei Kindern.
Sabrina H. (8) aus Waldburg: Warum kommt einem das 4D-Kino so echt vor, obwohl man weiß, dass man nur in einem Kino sitzt?
Wenn du bei einem Kinofilm eine besondere Brille aufsetzen musst und das Gefühl hast, da kommt etwas aus der Leinwand auf euch zu, dann sitzt du garantiert in einer 3D-Vorstellung. Wenn man einen 3D-Film anschaut, sieht es so aus, als könnte man die Schauspieler und Kulissen anfassen und würde in einen Raum sehen. Es ist ein Trick, der nur funktioniert, wenn der Film auf eine ganz bestimmte Weise gedreht wurde. Diese Filme kommen dir schon ziemlich echt vor, da du das Gefühl hast, dass du Teil des Films bist. Noch realer wird ein Film, wenn ihr auch Düfte, Wind und Wasser abbekommt und sich eure Sitze im Kino im richtigen Moment bewegen. Das fühlt sich dann wie im echten Leben an. Wenn ihr zum Bespiel an einem stürmischen Tag an einem See vorbeigeht, könnt ihr ein paar Wasserspritzer abbekommen. Wenn ihr einen 4D-Film seht, in dem die gleiche Szene gezeigt wird, wirkt der Film für euch viel realer wenn ihr ebenfalls Wind und Wasser spürt. Die beweglichen Sitzreihen unterstützen die Action auf der Leinwand. Wegen des hohen technischen Aufwands findet man 4D-Kinos in Deutschland so gut wie gar nicht. Die meisten von ihnen gibt es in Freizeitparks und in Museen. Dort laufen in der Regen speziell gedrehte Filme, die besonders viele der zusätzlichen Effekte enthalten. So wie im Film "Moon Thunder", der aktuell im 4D-Action-Kino im Ravensburger Spieleland gezeigt wird. Hier könnt ihr eine aufregende Mission auf dem Mond erleben.
Henrik F. (7) aus Frastanz: Wie werden die Bahnen gewartet?
Bevor morgens alles in Betrieb geht, müssen die Techniker alle mechanischen Attraktionen, wie zum Beispiel das Alpin Rafting, überprüfen. Erst nach diesem Check kommen die Animateure an die Attraktion und arbeiten eine Checkliste ab. Hier wird nochmals überprüft, ob alles passt. Im Anschluss könnt ihr dann sicher die Attraktionen nutzen. Jeden Abend, nachdem das Ravensburger Spieleland geschlossen hat, müssen die Animateure dann an jeder Attraktion eine weitere Checkliste abarbeiten. Hier wird zum Beispiel notiert, ob irgendwas kaputt ist. Die Listen werden dann an die Animationsleitung gegeben und am nächsten Morgen von den Mitarbeitern der Technik abgeholt und abgearbeitet. Bevor der Park wieder geöffnet wird, sind die Fehler dann behoben. Außerdem gibt es größere Überprüfungen der Attraktionen die zum Teil jede Woche und zum Teil monatlich gemacht werden. Die große Prüfung aller Attraktionen wird jedes Jahr vor Saisonbeginn durchgeführt. Hier werden alle Attraktionen vom TÜV Süd auf Herz und Nieren geprüft.
Sandra M. aus Unlingen: Warum wächst im Spieleland Hopfen?
Bei unserer Traktorfahrt könnt ihr vielen Pflanzensorten beim Wachsen zusehen. So auch unserem Hopfen oder die Riesenkürbisse. Gerade unsere kleinen Besucher sollen hier erleben, wie regionales Obst und Gemüse wächst und im Laufe der unterschiedlichen Jahreszeiten aussieht.
Sarah Falk (5) aus Weingarten: Was passiert im Spieleland in der Winterpause? Haben alle Mitarbeiter Ferien?
In der Winterpause machen es sich Käpt'n Blaubör und Hein Blöd im Warmen gemütlich und auch die Attraktionen werden für den Winter gerüstet. Zum Beispiel wird aus allen Wasserattraktionen das Wasser abgepumpt und die Boote werden aus der Abenteuerfahrt ins Trockene gebracht. Die fleißigen Mitarbeiter des Ravensburger Spielelands haben jedoch nur zum Teil Ferien. Animateure und die Mitarbeiter unserer Gaststätten sind im Winter nicht im Spieleland. Aber unsere Techniker und Mitarbeiter in der Verwaltung bereiten für euch wieder die neue Saison vor. Es werden neue Attraktionen mit Spezialfirmen zusammen geplant, Fahrzeuge, wie die kleinen Autos aus der MobileKids Verkehrsschule gewartet, der Parkflyer neu aufgelegt und kommende Aktionen und Veranstaltungen für die kleinen und großen Besucher geplant. Die Attraktionen bekommen einen neuen Anstrich, Gärten werden gepflegt und Pflanzen winterfest gemacht. Auch werden neue Mitarbeiter geschult.
Karin M. (8) aus Ravensburg: Wie groß ist eigentlich das "Verrückte Labyrinth"?
Das verrückte Labyrinth war eine der ersten Attraktionen im Ravensburger Spieleland. Wie bei dem beliebten Brettspiel von Ravensburger, solltet ihr in der XXL-Version durch die Gänge huschen und Wände verschieben können. Daraufhin wurde ein Labyrinth entwickelt, welches 30 Meter in die Breite und 30 Meter in die Länge misst und zwei Meter hohe Wände hat. Das bedeutet, dass das größte begehbare Labyrinth der Welt 100 Mal so groß ist, wie euer Brettspiel von Zuhause. Es zählt zu einem der Lieblingsattraktionen der Gäste.
Felix B. (3) aus Günding: Wie viele Rasenmäher sind für die topgepflegten Grünflächen im Einsatz?
Für die Grünflächen ist die Stiftung Liebenau mit ihren fleißigen Mitarbeitern verantwortlich. Wenn gemäht werden muss, kommen insgesamt 16 Personen und kümmern sich um Rasen und Pflanzen. Ganz genau sind es vier Vorarbeiter, vier Mitarbeiter, vier behinderte Menschen und vier Azubis. Zusammen brauchen sie drei Arbeitstage mit jeweils acht Stunden. Wenn aber zum Beispiel eine Aktion auf der Eventwiese stattfinden soll und die Wiese somit speziell für euch gemäht werden muss, kann es auch mal einen Tag länger gehen. Insgesamt hat die Stiftung Liebenau hierfür drei Aufsitzrasenmäher, drei Handrasenmäher, hier muss das Gras jeweils von Hand zusammengerecht werden, und ein Großflächenmäher mit Absauger und drei Freinschneidemäher für die Ecken im Einsatz.
Felix K. (5) aus Winterlingen: Wer füttert die ganzen Fische, wenn keine Besucher im Park sind?
Die Fische in den Seen im Ravensburger Spieleland werden von euch am Seerestaurant täglich gefüttert. Wenn ihr aber mal nicht da sein solltet, kümmern sich unsere Mitarbeiter des Ravensburger Spielelands an Ruhetagen um die etwa 2500 Fische im Freizeitpark. Während der Winterpause wird das ganze Wasser aus den Seen gelassen. Davor fischt man alle Fische aus den Seen und sie werden zur Überwinterung einem regionalen Fischer übergeben. Dort werden sie gefüttert. Vor Saisonstart werden alle Seen wieder eingelassen und die Fische wieder zurückgesetzt.
Yvonne R. (7) aus Kehlen: Darf ich den Führerschein und andere Workshops auch öfter machen?
Im Spieleland darfst du so oft wie du möchtest deinen Führerschein machen, Schokolade herstellen oder auch deinen eigenen Film drehen. Im Trickfilmstudio kannst du selber Regisseur werden, alles rund um die Erstellung eines Films lernen und deinen eigenen Kurzfilm mit Käpt'n Blaubär und seinen Freuden drehen. Im Bunten Schokohaus von Ritter Sport können Schleckermäuler ihre ganz eigenen 100-Gramm-Schokotafeln herstellen. Zusätzlich erfahrt ihr in der Schoko-Werkstatt, wie eine Kakaofrucht aussieht oder woher Kakaobohnen kommen. Und natürlich darfst du so oft wie du möchtest den Kinder-Führerschein machen. Wie im echten Leben musst du auch jedes Mal zuerst in die Fahrschule und im Theorieunterricht die Verkehrsregeln lernen.
Sabine W. (5) aus Buchholz: Das Spieleland hat dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum: Was ist denn alles neu gemacht und wie viel kostet so etwas?
2018 gibt es so viele Neuheiten, wie noch nie. Passend zur Jubiläumssaison hat das Spieleland nicht nur einen neuen Anstrich bekommen, sondern es wurden auch einige neue Attraktionen für euch geplant und gebaut. Beim CLAAS Fahrzeugparcours kannst du mit über 100 Tretfahrzeugen und Anhängern die Welt der Landwirtschaft des Bauernhofs erkunden. Eine weitere neue Attraktion ist der Wilde Hühnerstall. Hier kannst du in einer Softplay-Anlage mit über 30 Aktivmodulen rutschen, toben und in Riesen- Sprungbällen abtauchen. Da der wilde Hühnerstall überdacht ist, hast du hier bei allen Wetterlagen abwechslungsreichen Spielspaß. Zusätzlich gibt es dieses Jahr sogar für euch einen neuen Themenbereich – BRIO World. Hier kannst du die Spielwelten Wasserpolizei, den neuen Spiel- und Kletterbereich BRIO Spielzug und die neue Fahrattraktion BRIO Wellenreiter testen. Insgesamt wurden also im Jubiläumsjahr rund fünf Millionen Euro in neue Attraktionen und die Instandhaltung bestehender Attraktionen investiert.