Hoch im Norden: das große Gut Landegge und der kleine Ponyhof Fischerhütte
Ob im niedersächsischen Emsland oder in Schleswig Holstein am Nord-Ostsee-Kanal: Im Norden wollen viele Reiterhöfe von kleinen und großen Pferdenarren entdeckt werden. Das "Gut Landegge" liegt in einem märchenhaften Park mit Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert und bietet seinen Gästen in 36 großzügigen Familienappartements Komfort und Gemütlichkeit. Reitbegeisterte finden auf dem Gut eine Reithalle, zwei Dressurplätze, einen Springplatz und viele naturbelassene Sandwege durch den Wald oder an den See. Auf dem "Ferien- und Ponyhof Fischerhütte" können Kinder ab 7 Jahren sogar ohne Eltern das Landleben kennenlernen. Für die Dauer der Ferien bekommt jedes Kind ein Pony, das es pflegen, füttern und unter Aufsicht reiten kann. Außerdem können die Kinder beim Kühe melken helfen oder Kälber füttern und Katzen, Kaninchen sowie Meerschweinchen streicheln.
Ganz im Süden: Wünsch' dir was – auf dem Ponyreithof St. Margarethen
Ganz im Süden: Wünsch‘ dir was – auf dem Ponyreithof St. Margarethen Am Fuß des Wendelsteins in Brannenburg/Bayern liegt dieser urige Ponyhof mit vielen verschiedenen Angeboten. Wer will, kann hier spezielle Kursen für das Reitabzeichen 9 (Kleines Hufeisen) oder für den Basis- und Reitpass buchen oder Voltigieren lernen. Dazu bietet das Team St. Margarethen besondere Events wie Springkurse, ein Hofturnier, Eltern-Kind-Wochenenden oder Wochenenden mit Plätzchen backen an. Auf alle kleinen und großen Gäste warten an die 30 Fjord- und Islandpferde, die aufgrund ihres gutmütigen Temperaments auch für Anfänger ideal sind. Sogar eine Packliste gibt es als Download, und da steht auch drauf, was Kinder auf dem Ponyhof bestimmt nicht brauchen: nämlich I-Pods, Nintendos und andere Computerspiele, Berge von Süßigkeiten oder Handys. Das klingt doch nach einer wunderbaren Auszeit, oder?
Fast in der Mitte: der Ferien-Reithof-Walters im Land der tausend Berge
Dieser freundliche Reithof aus dem Jahr 1766 steht in Brilon, der waldreichsten Stadt Deutschlands im Land der tausend Berge. In der Umgebung warten 450 Wanderkilometer darauf, entdeckt zu werden und der Einstieg in den Rothaarsteigwanderweg (Brilon-Dillenburg) ist ebenfalls ganz in der Nähe. Mädchen und Jungen ab 8 Jahren können hier auf gut ausgebildeten Ponys und Pferden das Reiten/Voltigieren und Longieren lernen, auch Dressur- und Springunterrricht oder Geländetraining sind möglich. Erfahrene Reiter/innen können an mehrstündigen Ausritten mit Anreiten von Waldhütten teilnehmen – und Platz für Hunde oder vier Gastpferde gibt es hier auch.