Kinder und Eltern: gemeinsam spielen und voneinander lernen
Ob Würfel-, Karten- oder Brettspiele: Gesellschaftsspiele üben bereits seit Jahrhunderten eine große Faszination auf Kinder und Eltern aus, in fast allen Kulturen gibt es bestimmte Spiele, die von Generation zu Generation überliefert wurden. Dadurch werden bis heute Generationen miteinander verbunden, das Wir-Gefühl wird gestärkt und die Kommunikation zwischen Kinder, Eltern und Großeltern angeregt. Wie vertraut, wenn man gemeinsam das Lieblingsspiel der Familie aus dem Schrank holt. Wie aufregend, wenn man gemeinsam zum ersten Mal ein neues Spiel ausprobiert. Und wie schön, wenn Jung und Alt miteinander am Spieltisch sitzen und ihre Begeisterung teilen, gemeinsam eifern, lachen und reden, gewinnen und verlieren – und dabei mit jedem Spielzug voneinander und miteinander lernen.