id="trbo-above-first-editorial"

Spielen lernen

Wie gemeinsames Spielen Kinder fördert
id="trbo-below-fragment-0"

Gemeinsames Spielen – für Groß und Klein ein riesen Spaß!

Kinder spielen für ihr Leben gern! Auch mal allein. Aber zusammen mit den Eltern oder Großeltern zu spielen macht besonders viel Spaß. Gleichzeitig können Kinder dabei eine Menge lernen. Denn in der Schule oder später in Ausbildung und Beruf ist ein faires, soziales Miteinander gefragt. Familienspiele mit ihren unterschiedlichen Regeln und Erfordernissen schaffen dafür eine solide Grundlage.
Die ganze Familie spielt gemeinsam Ravensburgers

Familienspiele: Denn gemeinsam ist viel schöner als allein!

Was gibt es Schöneres als eine gemeinsame Spielrunde mit Menschen, die man gerne hat? Spielen bringt Familien zusammen und verbindet Generationen über das Ende einer Partie hinaus. Wie entspannend, wenn Klein und Groß zusammen Spaß haben und dabei ganz nebenbei auch noch eine Menge lernen! Dass neben den Kindern auch immer mehr Erwachsene Spaß an gemeinsamen Spieleabenden haben, zeigen nicht nur die vielen Spieleklassiker, die sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen, sondern auch die jährlich in großer Zahl neu entwickelten Gesellschaftsspiele für Erwachsene. Spielen in geselliger Runde ist einfach großartig: Der Alltagsstress gerät in den Hintergrund – und alle konzentrieren sich voll auf das Spielgeschehen.
Die ganze Familie spielt gemeinsam Ravensburgers

Die Förderung sozialer Kompetenz? Eigentlich ein Kinderspiel…

Die gemeinsame Konzentration stärkt das Wir-Gefühl aller Spielteilnehmer und ist gleichzeitig Ausdruck eines fröhlichen familiären Zusammenhalts. Eine bestimmte Reihenfolge im Spiel einhalten, die vereinbarten Regeln respektieren sowie Enttäuschung, Wut und Ärger im Zaum halten, falls man verliert – beim gemeinsamen Spiel genießen Kinder wie Erwachsene quasi ein Gratistraining in sozialer Kompetenz. Das Gute und Förderliche beim Spielen ist die praktische, sinnliche Erfahrung: Statt über bestimmte Regeln zu diskutieren, halten sich im Spiel alle daran, und jeder kann spüren, wie positiv und unbeschwert das gemeinsame Miteinander dadurch wird.

Kinder und Eltern: gemeinsam spielen und voneinander lernen

Ob Würfel-, Karten- oder Brettspiele: Gesellschaftsspiele üben bereits seit Jahrhunderten eine große Faszination auf Kinder und Eltern aus, in fast allen Kulturen gibt es bestimmte Spiele, die von Generation zu Generation überliefert wurden. Dadurch werden bis heute Generationen miteinander verbunden, das Wir-Gefühl wird gestärkt und die Kommunikation zwischen Kinder, Eltern und Großeltern angeregt. Wie vertraut, wenn man gemeinsam das Lieblingsspiel der Familie aus dem Schrank holt. Wie aufregend, wenn man gemeinsam zum ersten Mal ein neues Spiel ausprobiert. Und wie schön, wenn Jung und Alt miteinander am Spieltisch sitzen und ihre Begeisterung teilen, gemeinsam eifern, lachen und reden, gewinnen und verlieren – und dabei mit jedem Spielzug voneinander und miteinander lernen.
Gemeinsames Spielen mit Ravensburger Make 'n' Break
id="trbo-below-fragment-1"

Fairness und soziale Kompetenz – ein Hoch auf die Teamfähigkeit!

Fairness, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sind tatsächlich nicht nur beim Spielen von Vorteil, sondern alle drei Eigenschaften sind auch wichtige Voraussetzungen für eine gut funktionierende Gesellschaft. Das neue Ravensburger Spiel „Make 'n' Break ’17“ trägt dieser Erkenntnis Rechnung und setzt deshalb voll auf die Teamfähigkeit aller Mitspieler. Der neue Spielauftrag lautet: Bildet wechselnde Bauteams. Und dabei wird alles gefordert: Teamfähigkeit, Konzentration, Fingerfertigkeit, Schnelligkeit, das Einhalten der Zeit! Es geht darum, blitzschnelle Entscheidungen zu treffen und am Ende gewinnt nur einer, aber alle kleinen und großen Mitspieler trainieren wertvolle Fähigkeiten, die sie überall gut gebrauchen können!

Weitere Produkte zum gemeinsamen Spielen...

derzeit nicht lieferbar
auf Lager
49,99 €
auf Lager
31,99 €
auf Lager
31,99 €

Das könnte Sie auch interessieren...

Lesen lernen
Kostenlos Ravensburger Produkttester werden
Soll man kleine Kinder gewinnen lassen?
Spieleklassiker - Immer wieder aufs Neue spannend!
id="trbo-below-fragment-2"
id="trbo-below-main-content"
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten