id="trbo-above-first-editorial"

Mit dem Fahrrad unterwegs

Wieso? Weshalb? Warum? erklärt alles übers Fahrrad
id="trbo-below-fragment-0"

Was Kinder übers Fahrrad wissen müssen

Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Im Sommer macht Fahrradfahren besonders viel Spaß – man ist draußen, bewegt sich an der frischen Luft und kommt überall schnell hin! Außerdem macht Fahrradfahren gute Laune. Und Kinder, die es noch nicht selbst können, dürfen auf einem Fahrradsitz oder in einem speziellen Anhänger mitgenommen werden, bis sie sieben Jahre alt sind. Genug Gründe, demnächst mal wieder in die Pedale zu treten, oder? In dem neuen Wieso? Weshalb? Warum? Buch "Aller über das Fahrrad" lernen die Kinder in anschaulichen Szenen alles über die Teilnahme am Straßenverkehr.

Alles über das Fahrrad

Hier dreht sich alles um das Fahrrad: Neben technischem Wissen vermittelt das Buch Tipps zur richtigen Pflege des Drahtesels. Die Kinder lernen zudem die wichtigsten Verkehrsregeln kennen und erfahren, worauf sie beim Fahren in der Dunkelheit achten müssen. Coole und besondere Räder wie das BMX, das Einrad und das Rennrad werden natürlich auch vorgestellt.

Welche Verkehrsregeln für Kinder gelten

Auch wenn viele Kinder – durch Spiel- oder Laufräder gut geübt – heute schon mit drei oder vier Jahren Fahrradfahren können, heißt das noch lange nicht, dass sie sich bereits als vollwertige Teilnehmer im Straßenverkehr fortbewegen können. Rücksicht auf andere nehmen, weitsichtig handeln, gezielt bremsen oder Entfernungen abschätzen sind Kompetenzen, die Kinder frühestens im Vorschulalter oder zu Anfang der Grundschulzeit beherrschen. Deshalb müssen Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr auf dem Gehweg fahren. Und alle anderen Verkehrsteilnehmer müssen laut Straßenverkehrsordnung auf Kinder jederzeit besondere Rücksicht nehmen!
Vater und Sohn fahren Fahrrad

Wie wird ein Fahrrad verkehrssicher?

Ein Kinderstraßenfahrrad, mit dem Kinder sich sicher im Straßenverkehr bewegen können, muss verschiedene Voraussetzungen erfüllen: So sollen Fahrradgröße, Sattel und Lenker auf den Körper und die Größe des Kindes eingestellt sein. Das Fahrrad braucht außerdem eine Klingel, Bremsen, einen Kettenschutz, ein Vorder- und ein Rücklicht sowie Reflektoren für die Speichen an Vorder- und Hinterrad und an den Pedalen.

Sinnvolle Anschaffungen sind auch ein Gepäckträger oder Korb für die Schultasche, ein Fahrradschloss und ein Fahrradhelm – auch wenn es keine Helmpflicht für Kinder gibt.
Vater und Sohn fahren Fahrrad

Unsere Produkte rund ums Fahradfahren

derzeit nicht lieferbar
19,99 €
Nur im Handel erhältlich
49,99 €
Nur im Handel erhältlich
49,99 €

Laufrad, Spielrad, Fahrrad – wo sind die Unterschiede?

Viele Kinder und Eltern fragen sich: Wann ist die Zeit für das erste Fahrrad gekommen? Darauf gibt es genau genommen so viele Antworten, wie es Kinder gibt. Und natürlich kommt es auch auf das Rad an. Laufräder oder Roller zum Beispiel, die beide noch keine Pedalen haben, sind gut für kleine Fahranfänger geeignet, denn darauf lernen sie spielend, das Gleichgewicht zu halten. Wenn das Kind etwa vier oder fünf Jahre alt ist und Lust bekommt, auf ein Spielrad umzusteigen, kann es damit abseits des Straßenverkehrs in ruhigen Spielstraßen, auf Spielplätzen oder leeren Parkplätzen Fahrradfahren üben.

Radfahrtraining und Tipps für Kinder und Eltern

Wenn Kinder mit etwa sechs Jahren gemeinsam mit ihren Eltern durch Wohnort oder Stadt und Land radeln, sollten sie sich routiniert und stressfrei auf und mit ihrem Fahrrad bewegen können. Dazu gehört zum Beispiel das sichere Auf- und Absteigen ohne große Schlenker, zielgenaues Bremsen, spontanes Reagieren auf Zurufe oder Anweisungen von Erwachsenen sowie einhändiges Fahren. Viele gute Tipps und ausführliche Informationen rund ums Thema Kinder und Verkehrssicherheit bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) unter www.adfc.de/kinder. Zum Download gibt es dort u.a. die Broschüren „Mobil mit Kind und Rad“ (dort findet man auch konkrete Anregungen zu Radfahrtrainings) oder „Fahrradkauf kinderleicht“.
Junge auf Fahrrad bei Ravensburger
id="trbo-below-fragment-1"

Richtig oder falsch? Das kleine verrückte Verkehrs-Quiz

Kennen Sie und Ihre Kinder die Schilder und Regeln im Straßenverkehr?
Irgendwie klingen vielleicht beim ersten Lesen alle Antworten ganz vernünftig – aber tatsächlich ist immer nur eine wirklich richtig! Aber welche? Schnappen Sie sich Ihre Kinder und quizzen Sie gemeinsam!

Das könnte Sie auch interessieren

Beschäftigungsideen für die Ferienzeit
Tipps zum Umweltschutz im Alltag
Wetter-Experimente mit Woozle Goozle
id="trbo-below-fragment-2"
id="trbo-below-main-content"
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten