id="trbo-above-first-editorial"

10 lustige Familienrekorde

Rekord-Tipps für die ganze Familie
id="trbo-below-fragment-0"

Wie wär’s mal mit einem eigenen Rekordversuch? So richtig mit Schiedsrichter (Mama oder Papa) und Stoppuhr? Kinder mögen Wettbewerbe, vor allem wenn sie im geschützten Raum der Familie stattfinden und darüber hinaus noch für viel Spaß und Lachen sorgen. Und nebenbei fördern sie auch noch Konzentration, Wortschatz und Koordination. Wie diese Rekord-Tipps:





1) Bester Zungenbrecher-Sprecher (ab 5 Jahre)
„Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischer Fritz“ oder „Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid“: Wer kann einen Zungenbrecher in 60 Sekunden am häufigsten aufsagen? Hier ist Schnelligkeit das Kriterium. Je nach Alter der Kinder kann auch Fehlerfreiheit als Maßstab festgelegt werden: Wer kann – gern ohne Zeitvorgabe – den Zungenbrecher 10-mal hintereinander korrekt aussprechen? Zungenbrecher-Beispiele: sprueche.woxikon.de/zungenbrecher.

2) Geschicktester Hoch-Stapler (ab 3 Jahre)
Wer baut den höchsten Turm, ohne dass er einstürzt? Alle Teilnehmer stapeln ihre Bauklötze aufeinander. Level 1: Der höchste Turm gewinnt. Level 2 mit Zeitvorgabe: Der höchste Turm nach 40 Sekunden gewinnt.

3) Klügster Zoodirektor (ab 6 Jahre)
Hier bieten sich gleich mehrere altersgemäße Varianten an. Level 1: Wem fallen in 60 Sekunden die meisten Tiere ein? Level 2: Wem fallen in 60 Sekunden die meisten Tiere mit dem Anfangsbuchstaben A (B etc.) ein? Level 3: Wem fallen in 60 Sekunden die meisten Raubtiere/Nagetiere/Vögel ein? Und so weiter. Die Levels lassen sich immer weiterspinnen.

4) Zielsicherster Ballkünstler (ab 5 Jahre)
Funktioniert mit Tischtennis- oder Tennisbällen. Wer schafft es, die meisten Bälle aus einer bestimmten Distanz ins Ziel (Wäschekorb/Papierkorb) zu werfen? Das Ziel kann mit der Zeit immer kleiner werden (Schüssel). Für Fortgeschrittene auch mit Zeitvorgabe.

5) Standhaftester Balancierer (ab 6 Jahre)
Mit ausgebreiteten Armen auf einem Bein zu stehen klingt einfach. Aber wer schafft es am längsten? Und vor allem: mit geschlossenen Augen?

6) Schnellster Dichter (ab 9 Jahre)
Der Schiedsrichter liest Begriffe vor, zu denen das passende Reimwort gefunden werden muss. Beispiel: Kuss – Nuss, Haus – Maus, Dach – Fach etc. Der Schnellste gewinnt.

7) Genauester Gummibärchenzähler (ab 7 Jahre)
40 Gummibärchen liegen auf einem Teller. Wer schafft es, sie in 30 Sekunden zu zählen? Andere Variante mit einer größeren Menge Gummibärchen: Wer kommt mit seiner Schätzung der richtigen Zahl am nächsten?

8) Bester Spaghetti-Träger (ab 5 Jahre)
Hier gilt es, eine lange und natürlich ungekochte Spaghettinudel auf dem ausgestreckten Zeigefinger so schnell wie möglich ins Ziel zu tragen. Eine Vorgabe könnte sein, nur mit kleinen Trippelschritten zu „laufen“.

9) Kreativster Wort-Kleber (ab 9 Jahre)
Jeder hat ein Blatt Papier vor sich. Der Schiedsrichter gibt den Wortanfang vor, z.B. Donau. Daraus sollen die Teilnehmer ein möglichst langes Wortkonglomerat bilden, etwa „Donaudampfschifffahrtgesellschaftskapitänsmützenband“ (wow, 52 Buchstaben!). Wer schafft das längste Wort?

10) Rasantester Pinguin (ab 4 Jahre)
Tiere zu imitieren mögen Kinder immer. Und wie ein Pinguin zu watscheln, mit seitlich angelegten Armen und ausgestellten Füßen, sorgt für einen Riesenspaß. Hier watscheln die „Pinguine“ natürlich um die Wette. Und ein Handyvideo dieses tierischen Events macht auch später noch gute Laune...
id="trbo-below-fragment-1"
id="trbo-below-main-content"
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten