Das Laufrad: Der erste Schritt auf dem Weg zur Mobilität
Als beliebtes Einsteigermodell für die kindliche Mobilität gilt das Laufrad. Dieses verzichtet bewusst auf Merkmale wie ein Pedal oder eine Kette, die später auf dem Fahrrad hinzukommen. Das Kind wird durch ein Laufrad langsam an das Fahrrad herangeführt, denn es muss bereits lernen, die Balance zu halten – und auf äußere Einflüsse zu reagieren. Dabei wird es aufgrund der simplen Bauweise des Laufrades aber noch nicht überfordert.
Laufräder eignen sich in der Regel für Kinder ab zwei Jahren, abhängig von ihrer jeweiligen Entwicklung. So müssen Bewegungsabläufe bereits sicher beherrscht werden, damit die Fahrt auf dem Laufrad gelingt. Kann das Kind noch nicht richtig laufen, sollte mit dem Laufrad daher besser noch gewartet werden. Ist die Zeit aber reif, bergen Laufräder viele Chancen. Sie steigern die kindliche Reaktionsfähigkeit und fördern die Motorik sowie den Gleichgewichtssinn.