id="trbo-above-first-editorial"

Tipps für Eltern mit introvertierten Kindern

id="trbo-below-fragment-0"

Als Eltern will man immer nur das Beste für sein Kind, hofft und wünscht, dass es glücklich und gesund ist. Am liebsten möchte man es rund um die Uhr vor allem beschützen. Gerade introvertierte Kinder brauchen besondere Zuwendung – ohne dabei allerdings bemuttert zu werden. Ein paar Tipps helfen Eltern, ihr introvertiertes Kind besser zu verstehen und erleichtern den Familienalltag für alle.

Richtiges Verständnis
Introvertiertheit ist eine Charaktereigenschaft, keine Krankheit. Es ist wichtig, dass Eltern verstehen und verinnerlichen: Ihr Kind ist nicht krank, es ist einfach nur anders. Ein gewisses Ausmaß an Rücksicht ist gut, aber ansonsten möchten und sollten introvertierte Menschen genau so behandelt werden wie alle anderen auch. Richtige Aufklärung – auch in Kita, Kindergarten oder Schule – ist essenziell für einen richtigen Umgang mit introvertierten Charakteren.


Geduld zeigen
Introvertiertes Verhalten äußert sich u.a. darin, dass Menschen dieses Persönlichkeitstyps sehr genau abwägen, wie sie eine Situation einschätzen und sich verhalten sollen. Dieser Prozess kann einige Momente oder Minuten dauern – eine Geduldsprobe für die ganze Familie und Mitmenschen.
Üben Sie sich in Geduld, denn nur so können Sie Ihr Kind unterstützen und ermutigen, sich anderen mitzuteilen.


Vermittler zwischen Geschwistern
Für Kinder ist es schwierig, immer Rücksicht auf ein Geschwisterkind mit besonderer Kondition nehmen zu müssen. Selbst kleine Alltagssituationen können eskalieren, wenn Frustration und Unverständnis zwischen Geschwistern aufkommen. Vermitteln Sie gezielt, und sorgen Sie für genügend Ausgleich bzw. Möglichkeiten zum Auspowern für die anderen Geschwister.


Familienzeit
Finden Sie gemeinsame Aktivitäten oder Hobbies für die ganze Familie. Spielen ist z. B. eine wunderbare Möglichkeit, um alle Familienmitglieder an einem Tisch zu versammeln und gemeinsam schöne Momente zu erleben. Mit tiptoi® CREATE können gerade auch Geschwister – so unterschiedlich sie auch sein mögen – gemeinsam spielen, neue Welten entdecken, Rätsel lösen und Abenteuer erleben.


Ermutigen & stärken
Introvertierten Menschen fällt es schwer, aus sich herauszukommen. Es ist besonders wichtig, sie zu bekräftigen und ihr Selbstbewusstsein aufzubauen. Neben Musik und Tanz ist gerade auch der Umgang mit Tieren altbewährt, wenn es um therapeutische Zwecke wie z. B. auch Selbstbewusstsein oder sich öffnen geht. Ein Haustier kann beispielsweise eine Bereicherung für die ganze Familie sein. Aber auch ein regelmäßiger Besuch im Tierheim kann verschlossenen Menschen helfen, sich zu öffnen.
id="trbo-below-fragment-1"
id="trbo-below-main-content"
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten