Navigation überspringen
id="trbo-above-first-editorial"
id="trbo-below-fragment-0"

Ferien zu Hause

Balkonien in ein Urlaubsparadies verwandeln

Für viele stehen langsam die Sommerferien vor der Tür! Aufgrund der aktuellen Situation fallen aber lang geplante und ersehnte Reisen ins Ausland teilweise leider aus und die Enttäuschung ist in vielen Familien gewaltig. Es wurde bereits so viel Zeit zu Hause verbracht, dass die Begeisterung für Ferien zu Hause in vielen Familien nicht allzu groß sein dürfte. Wir haben euch hier ein paar Tipps zusammengestellt, wie die Ferien zu Hause so gestaltet werden können, dass sie doch noch zum Highlight werden!
Das Motto sollte dabei stets lauten, Abwechslung zum Alltag zu bieten. Wie das genau aussehen kann? Hier kommen ein paar Vorschläge, damit „Balkonien“ in diesem Jahr ein beliebtes Urlaubsziel wird!

  1. Tipp 1: Einfach schummeln
  2. Tipp 2: Coole Ausflüge
  3. Tipp 3: Im Garten
  4. Tipp 4: Essen und trinken
  5. Tipp 5: Sportliche Abwechslung
  6. Tipp 6: Neues lernen
  7. Tipp 7: Basteln
  8. Tipp 8: Lesen und entspannen


Passend zu der jetzigen Zeit empfehlen wir folgende Spiele😉:
Take it easy! Spiele;Familienspiele - Ravensburger
24,99 €
Heul doch! Mau Mau Spiele;Kartenspiele - Ravensburger
10,99 €
Confusion Spiele;Würfelspiele - Ravensburger
14,99 €
STRIKE Spiele;Familienspiele - Ravensburger
24,99 €

Gelungene Ferien: Am Anfang steht die Planung

Wenn die Ferien zu Hause verbracht werden, müssen zwar keine Koffer gepackt und Reiselisten abgehakt werden. Dennoch steht und fällt auch hier alles mit einer guten Planung. In der gewohnten Umgebung ist die Versuchung, dem Alltagstrott zu verfallen und schöne Ideen für die Ferien ungenutzt zu lassen, nämlich allzu groß.

Die Planung sollte im Kreise aller Beteiligten erfolgen, damit jedes Familienmitglied Gelegenheit hat, Vorschläge einzubringen. Anschließend werden für die ausgewählten Aktivitäten feste Termine vereinbart. Dabei gilt: Etwas Puffer zwischen einzelnen Vorhaben ist wichtig, um auch einfach mal die Seele baumeln zu lassen oder eine spontane Unternehmung einbauen zu können.

Damit keine der geplanten Aktivitäten vergessen wird, hat sich folgendes System bewährt: Am ersten Ferientag setzt sich die ganze Familie zusammen, und jeder überlegt sich, was er gerne machen möchte. Dann schreibt/malt jeder seine Idee(n) auf einen Zettel und stellt sie der ganzen Familie vor. Zum Schluss werden alle Zettel gut sichtbar aufgehängt, entweder an einer „Urlaubs-Pinnwand“ oder an eine Schnur mit Wäscheklammern …
Nach jeder Unternehmung wird der entsprechende Zettel abgenommen. Schon die Gestaltung der Zettel kann Freude machen, wenn man Sticker oder bunte Symbole verwendet. Oder man klebt die Ideen auf memory-Kärtchen! Das Kartenpaar, das am jeweiligen Tag aufgedeckt wird, entscheidet über die zu unternehmende Aktivität an diesem Tag.

Auch wenn es dieses Jahr dumm gelaufen ist – wir machen das Beste draus:
id="trbo-below-fragment-1"

Tipp 1: Einfach schummeln

Wichtig ist, darauf zu achten, dass der Urlaub daheim nicht einfach zum „Alltag ohne Arbeit“ wird. Deshalb sollten wir versuchen, etwas Urlaubsstimmung zu erzeugen. Wie wäre es, nicht im eigenen Bett, sondern im Zelt draußen zu schlafen? Wenn das Wetter nicht mitspielt, kann man ein Matratzenlager im Wohnzimmer aufbauen!
Die Mahlzeiten müssen nicht immer am Esstisch stattfinden, sondern wir picknicken im Garten, auf dem Balkon oder draußen auf der Wiese.
Wer kann, der gestaltet seine Wohnung in ein Hotelzimmer um, oder man packt tatsächlich die Koffer und zieht in ein anderes Zimmer! Natürlich darf man während des Urlaubs nur tragen, was im Koffer ist.
Sonnenmilch und Luftmatratze können uns auch zu Hause mit ihrem Geruch in Urlaubsstimmung versetzen, daher werden sie so oft wie möglich benutzt!
Kind sonnt sich auf dem Teer
Auch Fotos sind wichtig! Sie gehören zu jedem Urlaubserlebnis dazu. Natürlich wird auch dieses Jahr bei Ausflügen etc. fleißig geknipst. Aber wie wäre es, auch mit einer kleinen Challenge zu Hause? Wenn das Wetter mal nicht so toll ist, dann machen wir einfach Urlaubsfotos daheim. Jeder gestaltet seine eigene Urlaubsszene, die dann fotografiert wird. Das Bild, das am ehesten wie echter Urlaub aussieht, gewinnt!
Oder wie wäre es, das eigentliche Urlaubziel gemeinsam zu puzzeln und dann an die Wand zu hängen? So kann man sich wenigstens etwas in die Ferne träumen?
New York Puzzle;Erwachsenenpuzzle - Ravensburger
16,99 €
San Francisco Puzzle;Erwachsenenpuzzle - Ravensburger
15,99 €
8,50 €
London bei Nacht Puzzle;Erwachsenenpuzzle - Ravensburger
16,99 €
Gondeln in Venedig Puzzle;Erwachsenenpuzzle - Ravensburger
16,99 €
id="trbo-below-fragment-2"

Tipp 2: Coole Ausflüge machen

Ausflüge sind eine tolle Sache für die Familie. Im Moment ist die Planung etwas aufwendiger, weil man noch nicht weiß, was wann wo möglich sein wird. Deshalb hier ein paar Anregungen, die ganz sicher erlaubt sind:


Touren in den Wald

Ausflüge in den Wald sind immer eine tolle Sache! Man kann Ameisen beobachten, Stöcke zum Basteln suchen oder Tiere und Pflanzen bestimmen.
Wie wäre es zum Beispiel auch mit einer Expedition zum Steinesammeln? Die gesammelten Steine können dann am nächsten Regentag wunderbar bemalt werden, und wenn die Sonne wieder scheint, kann man eine Steinschlange im nächstgelegenen Park beginnen. Ein paar Schul- oder Kita-Freunde werden informiert, und so haben alle Ferienkinder die Gelegenheit, gemeinsam an einer Aktivität zu arbeiten, ohne in einer zu großen Gruppe zusammen zu sein.


Fahrradtouren und Spaziergänge

Wir Menschen sind ja tendenziell Gewohnheitstiere. Das macht Fahrradtouren und Spaziergänge mit den Kindern oft zu einer eher mühsamen Angelegenheit. Wie wäre es, wenn das diesen Sommer anders wird? Wie bei einem Urlaub in einem fremden Land, kann man gezielt unbekannte Wege wählen und unterwegs kleine Sehenswürdigkeiten fotografieren. Vielleicht lässt man das Navigationssystem im Smartphone den Weg bestimmen? So kann auch die gewohnte Umgebung zu Hause ganz neu und spannend erlebt werden.


Seen und Flüsse in der Nähe

Selbst wenn es diesen Sommer wegen der Hygiene- und Abstandsregeln nicht oder nur eingeschränkt erlaubt sein sollte, in den Seen und Flüssen der näheren Umgebung zu baden, gehört Wasser einfach zum Sommerurlaub dazu. Wenn keine andere, sichere Alternative zur Verfügung steht, kann der Wasserspaß einfach auf dem Balkon oder im Garten aufgebaut werden. So kann man die Ferien zu Hause wunderbar mit ausgedehnten Picknicks und Planschereien verbringen, sodass niemand den Swimmingpool im Hotel vermissen muss!
Familie in der Natur

Neue Spielplätze und Parkanlagen entdecken

In jeder Stadt gibt es Spielplätze und Parks, in die man normalerweise nicht geht. Das kann in diesem Sommer geändert werden. Auf den Spielplätzen der Stadt gibt es neue, spannende Klettergerüste, aufregende Schaukeln usw. zu entdecken; in jedem neu entdeckten Park fühlt sich Fangen- oder Versteckspielen anders an.



Reiseführer für die eigene Stadt

In der eigenen oder der Nachbarstadt macht man in der Regel keine Stadtführung mit. Man besitzt keinen Reiseführer mit Informationen und kleinen Tipps. Das wird dieses Jahr anders! Auch in den Städten in der Nähe gibt es viel Neues und Interessantes zu erfahren und zu bestaunen.

Was sich mithilfe anderer Eltern sicherlich organisieren lässt, ist eine Schnitzeljagd durch die Stadt. Eine Familie denkt sich die Aufgaben aus und organisiert, die andere geht auf Schnitzeljagd. Zwei Tage später werden die Rollen getauscht. Dafür muss man sich nicht einmal persönlich treffen, und der gemeinsame Spaß kann abends in einer fröhlichen Skype-Konferenz belacht werden!