Wie Eltern ihre Kinder beim Lernen unterstützen können
Hochmotiviert und mit viel Freude am Lernen starten Kinder meistens mit dem Besuch der ersten Klasse in ihre Schulausbildung. Erfahrungsgemäß lässt die Lernmotivation jedoch schnell nach und Eltern sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, ihr Kind zum Lernen begeistertn zu müssen. Wie in vielen Bereichen des Lebens ist der Schlüssel zum Erfolg relativ einfach: Was einem Spaß macht, macht man auch gerne. Wir verraten Ihnen daher 7 Tricks, wie Sie Ihre Kinder zum Lernen motivieren.
2. Verschiedene Lernwege ausprobieren
Wir Menschen kennen verschiedene Arten, uns Dinge besonders gut zu merken. Zum Beispiel mit Hilfe der Hände – denn wir behalten Dinge gut, wenn wir sie schon einmal gemalt oder aufgeschrieben haben. Natürlich merken wir uns auch sehr gut alles, was wir mit eigenen Augen gesehen haben (z. B. in Bildern oder später in farbig markierten Textstellen).
Auch das Hören spielt beim Lernen eine wichtige Rolle. Worte oder Vokabeln, die man ein- oder mehrfach gehört hat, merkt man sich besser, als wenn man sie nur liest.
4. Zum eigenständigen Lernen ermuntern
Natürlich freuen sich gerade jüngere Kinder, wenn sie nicht allein beim Hausaufgabenmachen oder Lernen sind. Die elterliche Kunst besteht darin, dem Wunsch nach Gesellschaft einerseits ein Stück weit entgegenzukommen, etwa, indem man die erledigten Aufgaben zunächst erst einmal bewundert und lobt – auch, wenn sie vielleicht noch nicht fehlerfrei sind.
Und den Kindern dann zeigt, wie sie selbst zum Beispiel beim Abschreiben eines Textes durch detektivisches Vergleichen Fehler aufspüren können oder wie man beim Rechnen eine Gegenprobe macht.
6. Aufhören, wenn’s am schönsten ist
Dann wird Ihr Kind auch beim nächsten und übernächsten Mal wieder mit Spaß und Freude dabei sein. Deshalb beim Lernen mit leichten und beliebten Aufgaben beginnen, dann die ungeliebten schwierigen erledigen und zum Schluss wieder mit etwas Einfachem aufhören.
Das erleichtert den täglichen Einstieg ins Lernen.