Kleine Bälle, große Bälle – und jede Menge Spaß
"Als Ballsportart bezeichnet man jede Sportart, die mit einem Ball gespielt wird", heißt es bei Wikipedia und weiter: "Dabei kann als Ball auch jeder andere in gleicher Weise geeignete Gegenstand gelten. Seine Form spielt für die Definition keine Rolle, sondern ist lediglich von der Eignung für das jeweilige Spiel abhängig: Er kann kugelrund oder oval, scheiben- oder ringförmig, mit Griffen oder Flugstabilisatoren (Federn) ausgestattet, geflochten, durchbrochen, mit beweglicher Füllung versehen, hohl oder massiv sein."
So gibt es neben dem weltweit beliebtesten Fußball tatsächlich eine beeindruckende Vielfalt an weiteren Ballspielen – mit oder ohne Schläger, mit oder ohne Tor, es gibt Netzballspiele wie Tischtennis oder Tennis, Wandballspiele wie Squash, Einlochspiele wie Minigolf oder Golf, aber auch Boule, Kegel- oder Billardspiele. Damit bieten Ballsportarten – die einen mehr, die anderen weniger – für Familien eine Menge verschiedene Spaß-, Spiel- und Freizeitmöglichkeiten, ob in der Rolle als aktive Mitspieler oder engagierte Zuschauer.