Spielen Südeuropäer auch so viel?
In Südeuropa sind Kinderspiele weit verbreitet, reine Erwachsenenspiele gibt es nur wenige. In Italien und Spanien haben zudem Spiele, die auf TV-Shows basieren, einen ganz großen Anteil.
In westeuropäischen Ländern wie Frankreich, Deutschland, Holland oder Belgien wird das Spiel als Unterstützung in der Entwicklung des Kindes gesehen. Die Franzosen haben außerdem ein Faible für Quiz-Spiele. Eine Besonderheit, die es in Frankreich gibt: Ein Familienquiz nicht nur mit jeweils einer Frage, sondern einer für Erwachsene und einer für Kinder, so dass man chancengleich gemeinsam spielen kann. In Frankreich ist übrigens auch der Anteil an abstrakten Spielen höher, also Spiele, die nicht thematisch unterlegt sind.