id="trbo-above-first-editorial"
id="trbo-below-fragment-0"

Tipps für den Schulstart nach Corona

Nach Corona ist während Corona, Unsicherheit ist unser Begleiter geworden. Im Leben und in der Schule. Wie man, zur Freude aller Eltern, lesen konnte geht es im neuen Schuljahr wieder ganz normal weiter. Normal heißt aber natürlich nur, dass wieder alle Kinder gleichzeitig unterrichtet werden und das jeden Tag. Erhalten bleiben in den meisten Bundesländern die Masken, in einigen bleiben die Schulhöfe gesperrt und so weiter. Überall bleibt das Risiko hoher Infektionszahlen und eines erneuten Lockdowns. Das ist eine neue Herausforderung, Kinder lieben und brauchen sichere Umstände und Routinen, die wir es aber nicht mehr geben bis Corona besiegt ist.

Was kann man also tun in dieser Zeit, um Kindern denn Neustart zu erleichtern?

1. Informiert euch so genau wie möglich

Noch vor dem ersten Schultag sollten die Kinder genau Bescheid wissen, was sie erwartet. Wie sind die neuen Regeln? Wie sollen Defizite aus dem Vorjahr aufgeholt werden?

2. Druck vermeiden

Unsere Schulkinder sind durch die Pandemie völlig unverschuldet ins Hintertreffen geraten. Es sind häufig Defizite im Lernstoff entstanden, die müssen jetzt festgestellt und nachgeholt werden, wichtig ist das die Kinder dadurch keinem zusätzlichen Leistungsdruck ausgesetzt sind. Die Situation ist kompliziert genug.

Diese Lernspiele können helfen spielerisch Defizite auszugleichen

Die Lese-Ratte Lernen und Fördern;Lernspiele - Ravensburger
17,99 €
  - Ravensburger
  - Ravensburger

3. Bewegungsdefizit ausgleichen

Hand aufs Herz, alle Kinder saßen während der Corona-Zeit ziemlich viel vor dem Fernseher… zusätzlich gibt es in vielen Regionen noch immer keinen normalen Betrieb in den Sportvereinen und in der Schule keinen Sportunterricht. Unsere Kinder bewegen sich viel weniger als vor Corona... Für den Fall, dass auch noch der Schulhof geschlossen bleibt und die Kinder ihre Pause im Klassenzimmer verbringen müssen, sollte am Nachmittag unbedingt zusätzliche Bewegung eingeplant werden.
Bewegung im Klassenzimmer mit tiptoi Dschungel Olympiade

Bewegungsspiele sorgen für Ausgleich auch bei schlechtem Wetter

  - Ravensburger

4. Gemeinsam Lerninhalte besprechen

Themenbereiche wie Heimat- und Sachkunde oder Biologie lassen sich sehr gut mit den Kindern gemeinsam erarbeiten oder mit Ausflügen in die Natur verbinden!
Interessante und altersgerechte Bücher und Spiele, die Lerninhalte behandeln erleichtern den Kindern und Eltern den Zugang.

5. Inhalte ergänzen

Viele Fächer werden gerade nicht unterrichtet, was für die Kinder wirklich schade ist, da das oft die Sachen sind, die besonderen Spaß machen. Warum also nicht die Interessen der Kinder wachhalten und zuhause ausgleichen?
Mutter und Tochter lernen gemeinsam
Mutter und Tochter lernen gemeinsam
Mutter und Tochter lernen gemeinsam

Kunst- und Werkunterricht kann wunderbar mit gemeinsamen Aktivitäten ersetzt werden:

  - Ravensburger
Atelier Pferde Malen und Basteln;Malen nach Zahlen - Ravensburger
39,99 €

Auch Geschichte und Erdkunde kann mit den Kindern zu Hause erkundet werden:

  - Ravensburger
  - Ravensburger
  - Ravensburger

Leider kommt ja gerade auch der Musikunterricht gerade zu kurz. Aber zu Hause darf gesungen und musiziert werden!