id="trbo-above-first-editorial"

Motto für den Kindergeburtstag: Tier

Kindergeburtstag-Idee: mit Kindern zwischen 3 und 4 Jahren feiern wir einen Tier- Kindergeburtstag!

Wie basteln wir eine Einladung zum Kindergeburtstag?

Alle Gäste erhalten eine bunte Einladungskarte für den Kindergeburtstag. In den Umschlag haben wir eine Karte aus dem Ravensburger Tierkinder Memory gelegt. Die Gäste dürfen die Karte zum Kindergeburtstag mitbringen und finden das Gegenstück als Platzkarte auf dem Kaffeetisch. Das wird eine große Freude und gleichzeitig das erste kleine Partyspiel. Die Kinder dürfen dann das Tier pantomimisch darstellen und bekommen als Belohnung ein kleine Nascherei. Schon ist das erste Eis gebrochen und die Eltern der Gastkinder können beruhigt ihre Kleinen alleine lassen.
Einladungen für den Tier-Kindergeburtstag

Wie sieht der Kindergeburtstagskuchen auf einer Tierparty aus?

Natürlich tierisch! Auch für Eltern, die keinen Backwettbewerb gewinnen würden, ist es wirklich machbar, einen Hühnerkuchen für denKindergeburtstag zu backen:

Zutaten:
  • 3 Eier
  • 3 EL kaltes Wasser
  • 120g Zucker
  • 120g Mehl
  • 1 Päck. Vanillinzucker
  • 1 TL Backpulver
  • Buttercreme:
  • 250g zimmerwarme Butter
    (am besten über Nacht in der Küche stehen lassen)
  • 250g Puderzucker
  • 300g Schokolade (2x Zartbitter, 1x Vollmilch)

Und jetzt wird der Kindergeburtstagskuchen gebacken:

  1. Die Eier, Zucker und das Wasser sehr schaumig schlagen (5min).
  2. Die restlichen Zutaten mit einem Löffel unterheben.
  3. In einer Springform 40min bei 160°C Ober- und Unterhitze ausbacken.
  4. Vom Kuchen wird ein Teil mit einem großen Messer abgetrennt. Als Schablone kann man einfach die Rundung der Springform verwenden.
Fehlt nur noch die Buttercreme:
  1. Die Schokolade schmelzen und wieder gut abkühlen lassen.
  2. Die Butter und den Puderzucker verrühren und die geschmolzene Schokolade zu einer Creme verrühren.
  3. Der Kuchen wird nun rundherum damit bestrichen.
  4. Den Schnabel, Kamm und die Beine je nach Geschmack aus Marzipanrohmasse oder Fondant herstellen.

Nach dem Essen wollen die Gäste auf dem Kindergeburtstag spielen!

  • Am besten geht es nach dem Essen erstmal wild zu. Spielen Sie Stopptanz! Jedes Kind bewegt sich zu lauter Kindermusik wie ein Tier, wenn die Musik aufhört, müssen alle Kinder stillstehen. Bei 3-4 Jährigen Kindern sollte am besten noch niemand ausscheiden müssen, der "nachwackelt"-sonst kann es Tränen geben.

  • Ein anderes lustiges Kindergeburtstagsspiel mit Bewegung ist "Bello Dein Knochen ist weg". Das Kind in der Mitte ist Bello, vor dem kleinen Bello liegt ein Knochen aus Pappe. Während das Kind die Augen verschließt, klaut eines der anderen Kinder den Knochen und legt ihn hinter sich. Alle Kinder rufen "Bello, Dein Knochen ist weg" und Bello muss erraten wo der Knochen ist, darf zu dem Kind krabbeln und laut Knurren. In der Regel sind die Sinne der Kinder so gut, dass sie auch mit geschlossenen Augen sehr genau mitbekommen, wo der Knochen ist.

  • Auch Klassiker wie Topfschlagen und Verstecken, machen Kindern zwischen 3 und 4 Jahren viel Freude. Wichtig für die Eltern ist es, eine Liste mit möglichen Spielen vorzubereiten, wenn große Lücken entstehen, kann bei Kindergeburtstagen schnell Chaos ausbrechen, dann wird es anstrengend.
Es ist ratsam, auch einige Kindergeburtstags-Spiele für die Kinder bereit zu legen. Für 3-4 jährige Kinder empfehlen wir zum Kindergeburtstag:
auf Lager
19,99 €
auf Lager
7,99 €
auf Lager
7,99 €
id="trbo-below-fragment-0"

Was ist mit basteln auf dem Kindergeburtstag? Wir basteln Kükenflitzer

Wir benötigen das folgende Material:
  • Leere Streichholzschachteln
  • Korken
  • Schaschlik-Spieße
  • Eine Schere
Und jetzt wird gebastelt:
  1. Streichholzschachteln etwas kürzen
  2. Korken abschneiden für die Räder
  3. Schaschlik-Spieße vorne und hinten durch die Streichholzschachtel als Achsen für die Räder stechen
  4. Abgeschnittene Korken an allen vier Enden der Schaschlik-Spieße befestigen
  5. Fahrzeug nach Belieben bemalen und dekorieren
Die Küken können für sehr kleines Budget im Bastelbedarf gekauft werden. Natürlich sind auch andere Tiere möglich!
id="trbo-below-fragment-1"

Freies Spiel mit Tiermasken

Mit zwei bis drei Stunden straffem Programm wären Gäste und Geburtstagskind sicher überfordert, darum basteln wir noch schnell Tiermasken, damit hinterher ein lustiges, freies Spiel möglich ist.

Wir benötigen das folgende Material:
  • Pappteller
  • Strohalme
  • Buntstifte
  • Eine Schere
  • Klebeband
Und jetzt wird gebastelt:
  1. Pappteller in zwei Hälften schneiden
  2. Löcher für die Augen ausschneiden
  3. Masken nach Belieben bemalen
  4. Strohhalme mit Klebeband auf der Rückseite befestigen
  5. Fertig: Und schon kann jedes Kind nach Lust und Laune sein Lieblingstier nachspielen!
Wer zudem eine lustige Erinnerung an den Tier-Kindergeburtstag möchte, nimmt die Geräusche, die die kleinen Tiere beim Spielen machen mit seinem Smartphone auf. Es entsteht ein köstliches Gegrunze, -maunze, -wiehere. Die Kinder werden sich darüber kaputt lachen!
Wenn die Kinder nach den Kükenflitzern schon unruhig sind und man sich keine weitere Basteleinheit am Tier-Kindergeburtstag vorstellen kann, ist es auch eine tolle Variante den Kindern ihre Gesichter wie ihr Lieblingstier zu schminken. Das muss keine perfekte Arbeit werden, wie auf unserem Bild- die Kinder sind auch mit weitaus einfacheren Varianten glücklich und werden ausgelassen spielen!
id="trbo-below-fragment-2"

Jetzt unsere Geschenkideen für den Tier-Kindergeburtstag entdecken!

nur noch wenige am Lager
29,99 €
auf Lager
31,99 €
id="trbo-below-fragment-3"
id="trbo-below-main-content"
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten