Navigation überspringen
id="trbo-above-first-editorial"
id="trbo-below-fragment-0"

Geschenkideen für den Adventskalender

Der Mix macht’s: Süßes, Gesundes, Nützliches und kleine Spielsachen

Der Advent steht vor der Tür – hier finden Eltern 24 Ideen, womit und wie sie den Adventskalender für ihre 2-jährigen Kinder füllen können. Gut zu wissen: Manche Ideen reichen auch gleich für mehrere Tage! Einfach durchklicken und die Sachen aussuchen, die am besten passen.

Türchen Nr. 1: Die kleine Weihnachtsmaus

Zweijährige können sich in der Regel nicht an ihr erstes Weihnachtsfest erinnern, es macht also Sinn, erstmal in Ruhe mit einem wunderschönen, kindgerechten Buch über Weihnachten zu sprechen.

Türchen Nr. 2: Rote Söckchen – wie der Nikolaus

Damit die Kosten für den Adventskalender nicht durch die Decke gehen, schließlich müssen pro Kind 24 „Türchen“ gefüllt werden, ist es ratsam auch ein paar Alltagsgegenstände zu verschenken und sie mit einer kleinen Geschichte zu veredeln. Warme Socken müssen sowieso häufig besorgt werden, für den Kalender kauft man rote Söckchen oder welche mit Weihnachtsmotiv, die übrigens auch zu Ostern noch die Füßchen warmhalten.

Türchen Nr. 3: Etwas Süßes darf’s ruhig auch mal sein

Wie wäre es mit selbstgebackenen Keksen? Da bestimmen die Eltern selbst, welche Zutaten reinkommen und beim Backen weht gleich noch ein köstlicher Duft durchs Haus. Ausstechformen wie Engel, Nikolaus oder Schneemann machen die Kekse für den Adventskalender extra stimmungsvoll – und jeder handgemachte Keks füllt natürlich ein Paket.

Türchen Nr. 4: Ausstechförmchen

Es gibt alle Größen und Formen an Plätzchenausstechern. Packen Sie einige ein und backen Sie ein paar Plätzchen gemeinsam. Eine der schönsten Weihnachtstraditionen überhaupt und wenn Sie schon mehr als genug Ausstechformen haben, freut sich das Kind auch über eines aus dem Küchenschrank.

Türchen Nr. 5: Ein schöner runder Apfel

Hört sich vielleicht erst mal etwas ungewöhnlich an, aber warum nicht auch ein Säckchen mit einem dicken runden Apfel füllen? Was für eine tolle Überraschung. Er duftet gut, fühlt sich wunderbar glatt an, man kann in ihn reinbeißen oder ihn schälen und genüsslich gemeinsam verputzen. Vielleicht wird er aber auch zu Apfelbrei? Oder zu einem mit Rosinen gefüllten Bratapfel …

Türchen Nr. 6: Der Nikolaus bringt was zum Spielen

Am Nikolaustag, dem 06. Dezember, darf das Geschenk bestimmt etwas größer ausfallen. Neben den gewohnten Süßigkeiten, Mandarinen und Nüssen, die der Nikolaus nachts in den Kinderschuhen präpariert, könnte das Kind zum Beispiel ein tolles Spiel im Adventskalender finden.

Altersgerechte Spiele gibt es reichlich

  - Ravensburger

Türchen Nr. 7: Seifenblasen fliegen auch im Winter

Schillernd bunt und immer wieder eine tolle Überraschung für kleine Kinder sind Seifenblasen – aber aufgepasst, in Kinderhände gelangt, ist der schmale Behälter schnell ausgekippt. Besser, Mama oder Papa „zaubern“ die tollen Dinger...

Türchen Nr. 8: Das Einhorn feiert Weihnachten

Weihnachtsgeschichten kann man nie genug haben! Wie die Einhörner diesen großen Tag begehen, kann man in diesem entzückenden Kinderbuch erfahren.

Türchen Nr. 9: Baden macht einfach Spaß

Baden macht doppelt so viel Spaß mit diesem Puzzle. Damit das Geschenk nicht zu teuer für den Kalender wird, verpackt man am besten die Schachtel an Tag 1 und verpackt ein einigen Folgetagen die Teile einzeln.

Türchen Nr. 10: Mein erstes Anzieh-Spiel

Ebenfalls wunderbar aufteilen lassen sich Geschenke wie das Anziehspiel. Vielleicht lässt sich durch das Spiel sogar das tägliche Ankleiden im Kinderzimmer ein bisschen beschleunigen

Türchen Nr. 11: Keine Adventszeit ohne Lebkuchen

Wie schon gesagt, ab und zu darf auch ruhig mal eine Süßigkeit ins Päckchen – und ein schöner klassischer Lebkuchen ist auf jeden Fall eine kleine Kostprobe wert. Verschenkt man unglasierte Lebkuchen, kann als Nachmittagsprogramm noch eine Verzierungsrunde stattfinden. Solche durch die Kinder mit buntem Zuckerguss bemalten Lebkuchen, sind auch ein tolles Geschenk für Omas und Opas.

Türchen Nr. 12: Halbzeit – mit Ball

Die Hälfte ist geschafft, in noch mal 12 Tagen kommt endlich der Weihnachtsmann. Wir vertreiben uns die Zeit bis dahin mit einem schönen, bunten, leichten und flexiblen Ball von Ravensburger ministeps. Oder einem weichen, großen Flummi.

Türchen Nr. 13: Fingerfarben – für Mini-Künstler

Sehen, riechen, fühlen, probieren: Fingerfarben sprechen alle Sinne an – und können in einigen Fällen sogar gegessen werden. Ein wunderbarer Spaß. Rot, Blau oder Gelb füllen je ein Päckchen.

Türchen Nr. 14: Wimmelbilder sind so toll

Zweijährige lieben Wimmelbilder und sie lieben Memory, weil sie auch ältere Kinder und Erwachsene besiegen können. Warum also nicht ein paar Tage lang Memorykarten einpacken?

Türchen Nr. 15: Hauptsache, die Ohren sind schön warm

Wenn der Winter gerade anfängt, kann man eine warme Mütze, ein kuscheliges Stirnband oder ein paar lustige Ohrwärmer auf jeden Fall gebrauchen. Besonders toll finden Kinder selbstgestrickte oder gehäkelte Mützen. Weil es faszinierend ist, wie aus einem Faden ein Stück Stoff werden kann.

Türchen Nr. 16: Heute gibt es Musik geschenkt

Im Ravensburger Liederbuch sind viele bekannte Weihnachtslieder enthalten. Natürlich ist so ein Liederbuch etwas zu teuer für einen Adventskalendertag. Kopiert man die Seiten mit den Weihnachtsliedern und verpackt sie, hat man das Liederbuch noch um es als Geschenk unter den Christbaum zu legen. Und die Weihnachtslieder sind bis zum Weihnachtsabend alte Bekannte!
1 / 4

Türchen Nr. 17: Wie verschenkt man ein Lichtermeer?

Verpacken Sie ein Foto von einem funkelnden Weihnachtsbaum in der Nähe und besuchen Sie in der ersten Dunkelheit diesen Baum mit den Kleinen. Kinder lieben Weihnachtslichter!

Türchen Nr. 18: Kleine Künstler am Start

Für Kinder ab 2 Jahren gibt es bei Ravensburger erste Malblöcke. Vielfältige Motive rund um das Thema Spielzeug laden in diesem Malbuch zum Entdecken und Ausmalen ein. Und wer weiß, vielleicht kann hier das eine oder andere Motiv ausgemalt und auf den Wunschzettel geklebt werden oder an Weihnachten selbst verschenkt werden?
  - Ravensburger
  - Ravensburger
  - Ravensburger
  - Ravensburger

Türchen Nr. 19: Passend dazu: Wachsmaler oder Buntstifte

Extra groß und griffig: speziell für kleine Kinder gibt es weich malende Wachskreiden oder Buntstifte in wunderbaren Farben. Auch hier gilt natürlich: pro Päckchen eine Farbe.

Türchen Nr. 20: Wir besuchen unsere Lieben

Gerade in der Weihnachtszeit sind Freunde und Familie für die meisten von uns besonders wichtig. Warum also nicht ein Foto von der liebsten Tante (Oma, Freundin) einpacken und einen Überraschungsbesuch verschenken? Wenn die Familie weit entfernt lebt, kann man vielleicht skypen oder telefonieren und mit den Kindern Weihnachtserinnerungen teilen.

Türchen Nr. 21: Im Wandel der Jahreszeiten: Winteranfang

Am 21. Dezember ist der astronomische Winteranfang und somit eignet sich dieser Tag wunderbar, um Kindern etwas zum Thema "Jahreszeiten" zu schenken.
Das Büchlein "Die Jahreszeiten" aus der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? Junior" etwa zeigt und erklärt anhand von fröhlichen Bildern und lustigen Klappen den Jahreslauf. Die Reihe "Junior" ist speziell für Kinder ab 2 Jahren konzipiert.
1 / 3

Türchen Nr. 22: Puzzle-Spaß

Puzzle für Kinder gibt es bereits ab 2 Jahren. Mit ihrer geringen Teilezahl von zwei bis acht Teilen und extra großen Puzzleteilen sind Rahmenpuzzle optimal für Kleinkinder geeignet. Die liebevoll illustrierten Motive zusammen zu setzen, ist anfangs nicht ganz leicht – doch mit ein bisschen Übung gelingt es schon bald und macht richtig Spaß. Die Auswahl an Motiven ist riesig: ob süße Gartenbewohner oder gute Tierfreunde, Bagger, Einsatzfahrzeuge oder Feuerwehr. Tipp für ganz Schnelle: Jedes Puzzle-Teil in ein Säckchen packen, dann sind 24 Säckchen im Nu gefüllt.
  - Ravensburger
Zoobesuch Puzzle;Kinderpuzzle - Ravensburger
9,49 €